2 koeffizient calc 1, 3 koeffizient calc 2, Siehe kapitel 5.6.7.4.2, seite 730) – Metrohm viva 1.1 (ProLab) Benutzerhandbuch

Seite 742: Siehe kapitel 5.6.7.4.3, seite 730)

Advertising
background image

5.6 Unterfenster Auswertung

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

730

■■■■■■■■

viva 1.1 (für Prozessanalyse)

Bemerkungen

Die Einheiten der Koeffizienten hängen von den Einheiten der x- und y-
Achse der jeweiligen Kalibrierkurve ab.

5.6.7.4.2

Koeffizient CALC 1

Variablen-
name

RS.’Befehlsname’.’Substanzname’.CALC1

Beschrei-
bung

Koeffizient erster Ordnung der Kalibrierkurve oder Standardadditionskurve.

Nachkom-
mastellen

0…3…6

Einheit

Kalibriermethode DT:

L

⁻¹

Kalibriermethode RC:

Konzentrationseinheit der Standardlösung
= #g/L

L

· g⁻¹

Konzentrationseinheit der Standardlösung
= #L/L

dimensionslos

Konzentrationseinheit der Standardlösung
= #mol/L

L

· mol⁻¹

Weitere Kalibriermethoden:

Konzentrationseinheit der Standardlösung
= #g/L

A

· L · g⁻¹ (für Auswertegrösse = Höhe)

C

· L · g⁻¹ (für Auswertegrösse = Fläche)

Konzentrationseinheit der Standardlösung
= #L/L

A (für Auswertegrösse = Höhe)

C (für Auswertegrösse = Fläche)

Konzentrationseinheit der Standardlösung
= #mol/L

A

· L · mol⁻¹ (für Auswertegrösse = Höhe)

C

· L · mol⁻¹ (für Auswertegrösse = Fläche)

Bemerkun-
gen

Die Einheiten der Koeffizienten hängen von den Einheiten der x- und y- Achse der jeweiligen Kalib-
rierkurve ab.

5.6.7.4.3

Koeffizient CALC 2

Variablen-
name

RS.’Befehlsname’.’Substanzname’.CALC2

Beschrei-
bung

Koeffizient zweiter Ordnung der Kalibrierkurve oder Standardadditionskurve.

Nachkom-
mastellen

0…3…6

Advertising