8 bestimmungsvariablen, 9 systemvariablen, Bestimmungs- variablen – Metrohm viva 1.1 (ProLab) Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

2.3 Formeleditor

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

42

■■■■■■■■

viva 1.1 (für Prozessanalyse)

Bei einem Mehrfachresultat wird eine Formel vorgegeben, mit welcher
analog für jede Substanz ein Ergebnis berechnet wird.

Syntax
Einzelresultat:

'RS.Resultatname'

Mehrfachresultat:

'RS.Befehlsname.ASU.Resultatname', wobei ASU für "all substan-
ces" steht und als Platzhalter für alle Substanzen steht.

'RS.Befehlsname.Substanzname.Resultatname', wobei der Sub-
stanzname
genau für eine spezifische Substanz steht.

2.3.3.8

Bestimmungsvariablen

Dialogfenster: Formel-Editor

Variablen

Bestimmungsvariablen sind allgemeine Variablen, die im Methodenablauf
erzeugt werden. Sie sind nicht einzelnen Befehlen zugeordnet. Im Feld
Variablen des Formeleditors werden die Bestimmungsvariablen, wel-
che für die aktuelle Methode zur Verfügung stehen, nach Name sortiert,
aufgelistet.

Syntax
'DV.Variablenkennzeichnung'

Beispiele: 'DV.DUR', 'DV.STT'

Um Syntaxfehler zu vermeiden, können die Bestimmungsvariablen im For-
meleditor unter Variablen

Bestimmungsvariablen direkt ausgewählt

werden.

Verfügbare Bestimmungsvariablen

Kennzeich-
nung

Beschreibung

Datentyp

DUR

Dauer der Bestimmung in s

Zahl

STT

Zeitpunkt, an dem die Bestimmung gestartet wurde

Datum/Zeit

2.3.3.9

Systemvariablen

Dialogfenster: Formel-Editor

Variablen

Systemvariablen sind allgemeine Variablen, die beim Bestimmungsstart in
die Bestimmung übernommen werden. Sie sind weder einzelnen Befehlen
noch Bestimmungen zugeordnet. Im Feld Bestimmungsvariablen des
Formeleditors werden sämtliche Systemvariablen, welche für die aktu-
elle Methode zur Verfügung stehen, aufgelistet.

Syntax
'SV.Variablenkennzeichnung'

Advertising