3 request - abfrage der probendaten – Metrohm viva 1.1 (ProLab) Benutzerhandbuch

Seite 624

Advertising
background image

5.5 Unterfenster Methodenablauf

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

612

■■■■■■■■

viva 1.1 (für Prozessanalyse)

Meldung
ein | aus (Standardwert: aus)

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, erscheint die hier definierte Meldung
im Dialogfenster Abfrage der Probendaten, in dem die Probendaten
beim Methodenablauf abgefragt werden (siehe Kapitel 5.5.2.10.2.3, Seite

612). Mit

oder einem Doppelklick auf das Textfeld wird der Textedi-

tor gestartet, mit dem die Meldung eingegeben und verändert werden
kann (siehe Kapitel 2.4.2, Seite 80).

Eingabe

Text (unbegrenzt)

5.5.2.10.2.3

REQUEST - Abfrage der Probendaten

Dialogfenster: Arbeitsplatz

[START] Abfrage der Probendaten

Eingabe von Probendaten für die im Befehl REQUEST definierten Proben-
datenvariablen. Die Daten in diesem Fenster können manuell eingegeben
werden. Mit [Enter] wird die Dateneingabe für ein Feld abgeschlossen
und zum nächsten Feld gesprungen.

Sind für Probendatenvariablen im Befehl START Fixwerte definiert, so
werden diese in die entsprechenden Parameterfelder eingetragen. Die kur-
siv dargestellten Fixwerte können nicht editiert werden.

Meldung

Anzeige der im Befehl REQUEST definierten Meldung.

ID1…ID16

Probenidentifikationen.

Typ = Zahl
Eingabebereich

-1.0E-99...1.0E+99

Typ = Text
Eingabe

max. 100 Zeichen

Typ = Datum/Zeit
Auswahl

'JJJJ-MM-TT' oder 'JJJJ-MM-TT hh:mm:ss'

HINWEIS

Wenn die Probenidentifikationen beim Start der Methode noch ungültig
sind und erst mit dem Befehl REQUEST im Ablauf eingegeben werden,
muss für diese Probendatenvariablen die Option Überprüfung beim
Start
im Befehl START ausgeschaltet werden.

Advertising