15 spannung eines fixpunkts, 4 kalibrierkurvenresultate, 1 koeffizient calc 0 – Metrohm viva 1.1 (ProLab) Benutzerhandbuch

Seite 739: Siehe kapitel 5.6.7.3.15, seite 727)

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

5 Methode

viva 1.1 (für Prozessanalyse)

■■■■■■■■

727

5.6.7.3.15

Spannung eines Fixpunkts

Variablenname

RS.’Befehlsname'.VAR{x}.REP{y}.POT (bei Aufruf des VA-Messbefehls
durch CALL VA)

RS.’Befehlsname'.VAR{x}.REP{y}.POT (bei Aufruf des VA-Messbefehls
durch CALL VMS)

RS.’Befehlsname'.VAR{x}.REP{y}.POT (bei Aufruf des VA-Messbefehls
durch CALL INTERCEPT)

RS.’Befehlsname'.VAR{x}.REP{y}.POT (bei Aufruf des VA-Messbefehls
durch CALL COND)

RS.’Befehlsname'.VAR{x}.REP{y}.POT (bei Aufruf des VA-Messbefehls
durch CALL ELECTROLYTE)

Beschreibung

Spannung eines Fixpunkts.

Nachkommastel-
len

0…3…5

Einheit

V

5.6.7.4

Kalibrierkurvenresultate

Standardresultate der Kalibrierkurvenberechnung werden als Kalibrier-
kurvenresultate
bezeichnet. Sie werden pro Substanz einmal erstellt.

Sobald eine ausreichende Anzahl von Kalibrierpunkten unterschiedlicher
Konzentrationen für den gewählten Kurventyp der Kalibrierung vorhanden
ist, werden die Resultate der Regression (CALC0 bis CALC4 und R2)
berechnet. Sobald ein weiterer Kalibrierpunkt hinzukommt, werden die
Variablen wiederum neu berechnet und ihr alter Wert überschrieben.

5.6.7.4.1

Koeffizient CALC 0

Variablenname

RS.’Befehlsname’.’Substanzname’.CALC0

Beschreibung

Koeffizient nullter Ordnung der Kalibrierkurve oder Standardadditions-
kurve.

Nachkommastel-
len

0…3…6

Advertising