2 gerätetabelle, 1 gerätetabelle - oberfläche, Gerätetabelle – Metrohm viva 1.1 (ProLab) Benutzerhandbuch

Seite 803

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

6 Konfiguration

viva 1.1 (für Prozessanalyse)

■■■■■■■■

791

nummer identifiziert und wieder dem bestehenden Geräteeintrag zuge-
ordnet. Der Status wechselt dabei auf ok.

Peripheriegeräte von USB-Geräten
Die an USB-Geräten angeschlossenen Peripheriegeräte (Dosierer, Remote
Box, etc.) werden ebenfalls automatisch erkannt, sind aber nicht als
eigene Geräte in der Gerätetabelle aufgeführt. Werden sie bei laufenden
Programm angeschlossen oder entfernt, muss nach Bestätigung einer ent-
sprechenden Meldung entweder das USB-Gerät initialisiert, die USB-Ver-
bindung unterbrochen und wiederhergestellt oder aber das Programm
neu gestartet werden.

RS-232-Geräte
Geräte, welche via RS-232-Schnittstelle an den PC angeschlossen werden,
werden nicht automatisch erkannt. Sie müssen manuell als neue Geräte
zur Gerätetabelle hinzugefügt werden. Wird die Verbindung zwischen PC
und Gerät unterbrochen oder das Gerät ausgeschaltet, bleibt es trotzdem
mit ok in der Gerätetabelle erhalten. Um den Status auf nicht ok zu aktu-
alisieren, muss das Eigenschaftenfenster des Gerätes geöffnet und wieder
geschlossen werden. Das gleiche gilt, wenn das Gerät wieder angeschlos-
sen oder eingeschaltet wird.

6.4.2

Gerätetabelle

6.4.2.1

Gerätetabelle - Oberfläche

Unterfenster: Konfiguration

Geräte

Inhalt
In der Gerätetabelle werden standardmässig die folgenden Informationen
zu den automatisch erkannten oder manuell hinzugefügten Geräten ange-
zeigt:

Gerätename

Bezeichnung des Gerätes.

Gerätetyp

Typ des Gerätes.

Geräte-Seriennummer

Seriennummer des Gerätes.

Status

Gerätestatus. Ein betriebsbereites Gerät hat den grün angezeigten Status
ok, ein nicht betriebsbereites Gerät den rot angezeigten Status nicht ok.

Advertising