BINDER KBW 240 Benutzerhandbuch
Seite 37

KBW (E5.1) 11/2014
Seite 37/97
Schritt 1 – Auswahl des Programms und des ersten einzugebenden Programmabschnittes:
Normalanzeige
Drücken der Taste
für 5 Sek
Display 1 zeigt
z.B. 0000
Display 2 zeigt PROGRAM EDITOR
(Sie befinden sich im Programm-Editor)
Drücken der Programmtaste
Display 1 zeigt
0000
Display 2 zeigt
BenuCod? 0000
(Benutzer-Code eingeben)
Eingabe des Benutzer-Codes mit Pfeiltasten z.B. 0001 (Grundeinstellung, einstellbar in
Benutzerebene, Kap. 10).
Wert wird dabei in beiden Displays angezeigt.
Automatisch weiter nach 2 sec.
Display 1 zeigt
z.B. 01
(Programm P01 ist ausgewählt)
Display 2 zeigt
im Wechsel
---:--- PRG.
(Programm lässt sich auswählen)
CONTINUE X/W
(Information: zum 1. Programmabschnitt mit X/W)
Programm P01 oder P02 auswählen mit
Pfeiltasten
Wert wird dabei in Display 1 angezeigt
Drücken der Taste
Im ausgewählten Programm P01 oder P02 lassen sich Programmabschnitte auswählen:
Display 1 zeigt
z.B. 01
(Abschnitt S01 ist ausgewählt)
Display 2 zeigt
im Wechsel
P01: --- SEC.
Abschnitt S01 wurde bereits angelegt.
Mit X/W können neue Sollwerte für die einzelnen Parameter
eingegeben werden.
CONTINUE X/W
oder:
Display 1 zeigt
z.B. 01
(Abschnitt S01 ist ausgewählt)
Display 2 zeigt
im Wechsel
P01: --- SEC
Abschnitt S01 wurde noch nicht angelegt.
Mit X/W können die Sollwerte für die einzelnen Parameter
eingegeben werden
NEW SEC. X/W
Abschnitte S01 bis S10 bzw. bis S20 aus-
wählen mit Pfeiltasten
Falls noch kein Programmabschnitt eingegeben ist, springt auf die Anzeige bei allen Werten > 01 auf 01
zurück, da alle Abschnitte nacheinander eingegeben werden müssen und jeder neue Abschnitt als
NEWSEC. angelegt ist.
Falls z.B. bereits drei Programmabschnitte eingegeben wurden, muss als nächster S04 angelegt, d.h. die
Sollwerte eingegeben werden. Daher lässt sich vorher kein Abschnitt > S04 auswählen.
Nächster Schritt – Eingabe der Sollwerte in die gewünschten Programmabschnitte:
Grundprinzip der Eingabe: Die Parameter der einzelnen Programmabschnitte werden mit der Taste
X/W nacheinander aufgerufen. Mit den Pfeiltasten können die Werte der einzelnen Parameter eingege-
ben werden. 1 x Blinken des Wertes im Display nach 2 Sekunden zeigt an, dass der Wert in den Regler
übernommen wurde. Sollen mehrere Parameter übersprungen werden (z.B. um einen Parameter in ei-
nem hinteren Programmabschnitt zu ändern), so lassen sich die Parameter schnell überspringen, wenn
die X/W Taste gedrückt gehalten wird. Wird länger als 120 Sek. keine Taste gedrückt, schaltet der Regler
wieder zur Normalanzeige zurück. Das bis dahin eingegebene Programm bleibt gespeichert.