3 temperaturwählwächter (tww) klasse 3.3 (option) – BINDER KBW 240 Benutzerhandbuch
Seite 64

KBW (E5.1) 11/2014
Seite 64/97
Überwachungsregler-Sollwertarten
Einstellung in der Benutzerebene (Kap. 10) des Programmreglers RD3.
Grenzwert Höchstzulässige Temperatur absolut.
Beispiel:
Sollwert-Temperatur 40 °C
Einstellung des Grenzwertes (Überwachungsregler-Sollwert) auf 42 °C.
Offset
Maximale Übertemperatur über dem jeweiligen Sollwert. Die Maximaltemperatur ändert
sich intern bei jeder Änderung des Sollwertes automatisch mit.
Beispiel:
Sollwert-Temperatur 40 °C
Einstellung des Offsetwertes (Überwachungsregler-Sollwert) auf 2 °C.
Überprüfen Sie regelmäßig die Einstellung des Überwachungsreglers auf Sollwertart „Grenz-
wert“ oder „Offset“
•
im Festwertbetrieb bezogen auf den eingegebenen Temperatursollwert
•
im Programmbetrieb bezogen auf die höchsten Temperatur des gewählten Temperatur-
programms
Stellen Sie den Temperaturwert des Überwachungsreglers ca. 2 °C bis 5 °C höher als den
Temperatursollwert ein.
14.3 Temperaturwählwächter (TWW) Klasse 3.3 (Option)
Bei der Option Über-/Untertemperatursicherung (Temperaturwählwächter Klasse 3.3 gemäß DIN 12880)
ist das Gerät mit zwei zusätzlichen Temperaturwählwächtern (TWW Klasse 3.1 und TWW Kl. 3.2) ausge-
stattet. Die Kombination wird als TWW Kl. 3.3 betrachtet.
Der TWW Kl. 3.3 dient zum Schutz des Gerätes, dessen Umgebung und des Beschickungsgutes gegen
unzulässige Über- und Unterschreitung der Temperatur. Bitte beachten Sie hierzu auch die Richtlinie
BGI/GUV-I 850-0 „Sicheres Arbeiten in Laboratorien“ (früher Richtlinien für Laboratorien BGR/GUV-R
120 bzw. ZH 1/119) (für Deutschland).
Beim
TWW Kl. 3.1 wird ein Maximalwert für die Temperatur eingestellt, der durch die Regelung des
TWW Kl. 3.1 nicht überschritten wird. Diese Sicherung gegen unzulässige Temperaturüberschreitung
zum Schutz des Gerätes, dessen Umgebung und des Beschickungsgutes gegen unzulässige Tempera-
turüberschreitung.
Beim
TWW Kl. 3.2 wird ein Minimalwert für die Temperatur eingestellt, der durch die Regelung des TWW
Kl. 3.2 nicht unterschritten wird. Diese Sicherung gegen unzulässige Temperaturunterschreitung dient
z.B. als Schutz des Beschickungsgutes gegen Auskühlung.
Die Kombination der TWW Kl. 3.1 und Kl. 3.2 wird als TWW Kl. 3.3 betrachtet.
Der TWW Klasse 3.3 ist von der Temperatur-Regeleinrichtung funktionell und elektrisch unabhängig und
übernimmt im Fehlerfall die Regelfunktion.