Benutzerebene – BINDER KBW 240 Benutzerhandbuch
Seite 43

KBW (E5.1) 11/2014
Seite 43/97
Wird während des Programmablaufs die Taste
gedrückt, so werden die eingegebenen Sollwerte für
den gerade aktuell ablaufenden Programmabschnitt nacheinander jeweils 5 Sek. lang angezeigt:
Display 1 zeigt
z.B. 25.5
C
(aktueller Temperatur-Istwert)
Display 2 zeigt
P01:S03 02:07:12
(aktuelles Programm P01, Abschnitt S03, Restlaufzeit des Pro-
grammabschnitts S03)
Drücken der Taste
Display 1 zeigt
z.B. 15
(eingestellter Temperatur-Sollwert 1)
Display 2 zeigt SP1 TEMPERATURE
5 Sek.
Display 1 zeigt
z.B. 0
(eingestellter Temperatur-Sollwert 2)
Display 2 zeigt SP2 TEMPERATURE
(im Programmbetrieb ohne Funktion)
5 Sek.
Display 1 zeigt
z.B. 100
(gewählte Lüfterdrehzahl)
Display 2 zeigt
SP FAN SPEED
5 Sek.
Display 1 zeigt
z.B. 000
(aktuelle Steuerkontakte-Einstellung)
Display 2 zeigt OPERATION LINE
Nach Ablauf des Programms (und eventueller Wiederholungen) kehrt der Regler in den Festwertbetrieb
zurück und zeigt die Normalanzeige an. Die zuvor im Festwert-Eingabemodus eingegebenen Werte für
Temperatur, Beleuchtung und Lüfterdrehzahl werden eingestellt bzw. ausgeregelt.
10. Benutzerebene
In diesem Menü lassen sich folgende Funktionen einstellen (in Klammern die Abkürzungen aus der je-
weiligen Anzeige in Display 2):
•
Geräteadresse (Gerä.Adr)
Einstellung der Adresse (1 bis 254) des Reglers für den Betrieb mit der Kommunikationssoftware
APT-COM™.
•
Benutzer-Code (Benu-Cod)
Hier kann die werkseitige Einstellung „1“ des Benutzer-Codes für den Zugang zur Benutzer-Ebene
geändert werden. Dieser Code gilt auch für Zugang zum Programm-Editor.
Merken Sie sich Änderungen des Benutzer Codes gut. Ohne Benutzercode ist kein Zu-
gang zu diesen Ebenen mehr möglich.
•
Sollwertart des Überwachungsreglers (üR.Of/Gr:)
Grenzwert: Höchstzulässige Temperatur absolut. (Beispiel: Sollwert-Temperatur 37 °C, Einstellung
des Grenzwertes auf 39 °C)
Offset: Maximale Übertemperatur über dem jeweils aktuellen Sollwert (z.B. 2 °C). Die Maximaltempe-
ratur ändert sich intern bei jeder Änderung des Sollwertes automatisch mit.
•
Sollwert Überwachungsregler (üR.Soll)
Die Einstellung des Temperatur-Sollwertes des Überwachungsreglers (Übertemperaturschutz Klasse
3.1) wird angezeigt und lässt sich neu einstellen. Entweder Absolutwert eingeben (z.B. 40 °C) für Ein-
stellung „Grenzwert“, oder relativen Wert eingeben (z.B. 2 °C) für Einstellung „Offset“.
Überprüfen Sie regelmäßig die Einstellung der Sollwertart und den für diese eingegebe-
nen Sollwert des Überwachungsreglers für den Temperaturwert im Festwertbetrieb bzw.
für die höchste Temperatur des gewählten Temperaturprogramms im Programmbetrieb.