3 das vorgehen im einzelnen – BINDER KBW 240 Benutzerhandbuch
Seite 58

KBW (E5.1) 11/2014
Seite 58/97
12.3 Das Vorgehen im einzelnen
1. Voreinstellungen in der Benutzerebene:
•
Überwachungsregler auf „Grenzwert“ und 3 °C über dem maximalen Temperaturwert des Pro-
gramms einstellen
Die Einstellung des Temperatur-Sollwertes des Überwachungsreglers (Übertemperaturschutz Klasse
3.1) wird angezeigt und lässt sich einstellen. Mit der Einstellung „Grenzwert“ kann ein Absolutwert
eingegeben werden, mit der Einstellung „Offset“ ein relativer Wert. Wählen Sie die Einstellung
„Grenzwert“ und geben Sie einen Wert von 3 °C über dem Maximalwert (d.h. 23 °C) ein.
•
Zeitbereich pro Segment (Prg.Zeit) auf 999 Std. 59 Min. einstellen
Die maximale Zeitdauer eines einzelnen Programmabschnitts lässt sich wahlweise auf 99 Std. 59 Min.
oder 999 Std. 59 Min. einstellen. Wählen Sie das Format 999:59.
Bei Umschaltung der Zeitdauer werden bereits vorhandene Programme im Programmedi-
tor gelöscht.
•
Toleranzbandfunktion ausstellen
Wählen Sie die Einstellung „0“ für Toleranzband aus. Damit wird ein vorläufiger Halt des Pro-
grammablaufs beim Aufheizen oder Abkühlen des Schrankes in den Übergangsphasen vermieden.
•
Inaktivieren der Wochenprogrammuhr
Vor Eingabe eines Programms sollte die Wochenprogrammuhr inaktiv sein (Werkseinstellung). An-
dernfalls werden Einstellungen der Steuerkontakte im Programmeditor nicht berücksichtigt.
Normalanzeige
Display 1 zeigt
z.B. 19.8
(aktueller Istwert der Temperatur)
Display 2 zeigt
z.B. 15.05.06 13:52 - -
(aktuelles Datum und Uhrzeit, aktueller Schaltzustand der
Wochenprogrammuhr Kanal1: AUS, Kanal 2: AUS)
Drücken der Taste
für 5 Sek
Display 1 zeigt
z.B. 0000
Display 2 zeigt
PROGRAM EDITOR
(Sie befinden sich im Programm-Editor)
Drücken der Taste
für 5 Sek
Display 1 zeigt
0000
Menü nur sichtbar, wenn Wochenprogrammuhr aktiv ist
Display 2 zeigt WEEK PROG. EDITOR
(Sie befinden sich im Wochenprogramm-Editor)
Drücken der Taste
für 5 Sek
Display 1 zeigt
0000
Display 2 zeigt
USER-LEVEL
(Sie befinden sich in der Benutzerebene)
Drücken der Programmtaste
Display 1 zeigt
0000
Display 2 zeigt BenuCod?
0000
(Benutzer-Code eingeben, Display blinkt)
Eingabe des Benutzer-Codes mit Pfeiltasten
z.B.
0001 (Grundeinstellung, oder des zutref-
fenden Codes, falls dieser bereits in diesem
Menü geändert wurde).
Wert wird dabei in beiden Displays angezeigt.
Automatisch weiter nach 2 Sekunden
Display 1 zeigt
1
(Aktuell eingestellte Geräteadresse)
Display 2 zeigt
Gerä.Adr
1
(Eingabe der Geräteadresse)
(Aktuelle Adresse: 1)
Mehrfach Drücken der Taste
bis Auswahl
üR.Of/Gr:Grenzw erscheint: