Zuschaltbare, lautsprecherspezifische filter, 2 zuschaltbare, lautsprecherspezifische filter – KLING & FREITAG K&F CD 44 Digital System controller Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

K&F CD 44 Digitaler Systemcontroller

KLING & FREITAG GMBH © 2014

Version 11.6

Seite 21 von 80

20

50

100

500

1000

5000

10000

20000

-24

-12

-3

0

10

20

Frequency in [Hz]

P

o

w

e

r

in

[

d

B

]

FilterType = 'LowP' (Lowpass) Freq = 1000Hz

Q = 0.707 (default) Butterworth 2.Ordnung

Das erzeugte Filter mit Q = 0,707 ist ein Butter-worth-Filter 2. Ordnung und bewirkt eine
Absenkung von 3dB an der Grenz-frequenz (-3dB @ 1000Hz). Oberhalb der Grenzfre-
quenz wird um 12dB pro Oktave abgesenkt (-12dB / Oktave).

Ein Q größer als 1 bewirkt eine Pegelanhebung der Übernahmefrequenz.

Sie haben die Wahl zwischen einem Hochpassfilter 1. Ordnung und 2. Ordnung. Bei
einem Hochpassfilter 1. Ordnung ist die Güte Q festgelegt. Bei einem Hochpassfilter 2.
Ordnung ist Q in 0,001 Schritten von 0,2 bis 20 einstellbar.

Der Parameter 'Gain' hat bei Tiefpassfiltern keine Auswirkung.

Tipp

Beispiele wie Sie gängige Tiefpassfilter realisieren können und wie viel parametrische
Filter sie dafür benötigen entnehmen Sie bitte der unter HighP = High Pass Filter
(Hochpassfilter) aufgeführter Tabelle für Hoch- und Tiefpassfilter.

6.

AP = All Pass Filter (Allpassfilter)

Das Allpassfilter ist ein frequenzabhängiger Phasenschieber. Es bewirkt dabei aber keine
Pegelanhebung oder -absenkung von Frequenzen.

20

50

100

500

1000

5000

10000

20000

-180

-135

-90

-45

0

45

90

135

180

Fre que ncy in [Hz]

P

h

a

s

e

in

]

Filte rType = 'AP ' (Allpa s s Filte r)

Fre q = 1000Hz

1.Ordnung (0.707)
Q = 0.2
Q = 0.5
Q = 0.707 2.Ordng.
Q = 10

Der Q-Faktor bestimmt die Steilheit des Phasen-sprungs. Je höher, desto steiler.

Für ein Allpassfilter 1. Ordnung muss Q auf 0 gestellt werden. Werte größer 0 ergeben
ein Allpassfiter 2. Ordnung.

7.1.2

Zuschaltbare, lautsprecherspezifische Filter

Durch Drücken der Taste FILTER B gelangen Sie zu voreingestellten, lautsprecherspezifischen
Filtern. Zu dieser Filtereinstellung können Sie nicht über die Menünavigation, sondern
lediglich über die Shortcut-Taste gelangen. Diese Filter können vom Benutzer nicht
eingestellt, sondern lediglich an- und abgeschaltet werden. Sie sind ein Teil der LS-Blocks.
Je nachdem welcher Lautsprecher für welchen Ausgang ausgewählt wurde, stehen Ihnen
verschiedene Filter zur Verfügung. Die Zuordnung der Lautsprecher erfolgt über:

<Out » Output1>bis <Output4 » Select LS-Block.>

Advertising