Hauptmenü, Untermenü, 3 hauptmenü – KLING & FREITAG K&F CD 44 Digital System controller Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

K&F CD 44 Digitaler Systemcontroller

KLING & FREITAG GMBH © 2014

Version 11.6

Seite 25 von 80

Das Infofenster 1 gibt Ihnen folgende Informationen über die Grundeinstellungen:

1. Zeile: Name des geladenen Setup, hier: Example 5. Wenn ein Sternchen hinter dem
Setupnamen steht, bedeutet das, dass Sie Änderungen am Setup vorgenommen haben,
diese aber noch nicht im Setup abgespeichert haben.

2. und 3. Zeile: Einstellungen der Eingangsgains 1 bis 4 (Je nach Routing 1 bis 4
einstellbare Gains)

4. Zeile: Art des Routings, hier: '4in4out' und die gewählte Eingangsquelle (ANA =
analoge Eingänge, AES = digitale Eingänge)

Die Abbildung zeigt Infofenster 2 für geladenes Setup 'Example 1' mit zusätzlich
eingeschalteten Filtern:

Das Infofenster 2 zeigt, welcher Lautsprecherblock (LS-Block) welchem Ausgang (1 - 4)
zugeordnet ist.

Außerdem gibt es Ihnen Informationen über den Status der zuschaltbaren,
lautsprecherspezifischen Filter (ON / OFF). Das linke Kästchen steht für Filter 1, das rechte
Kästchen für Filter 2. Ist ein Kästchen angekreuzt, so ist das entsprechende Filter aktiv. Ist
kein Kästchen vorhanden, so steht der Filter für den entsprechenden Lautsprecher (LS-Block)
nicht zur Verfügung. Weiter Informationen zu den Filtern finden Sie im Kapitel 'Zuschaltbare,
lautsprecherspezifische Filter' ab Seite 21.

7.3

Hauptmenü

Wenn Sie sich in Infofenster 1 oder 2 befinden, gelangen Sie durch Drücken des Drehknopfes
in das Hauptmenü.

Das Hauptmenü besteht aus den Hauptmenüpunkten Setup, In, Out und Util.

Durch Drehen am Drehknopf wandert der blinkende Cursor Positionsanzeige) horizontal zu
den jeweiligen Hauptmenüpunkten.

Befindet sich der Cursor an einem bestimmten Menüpunkt erscheint das dazugehörige
Untermenü. In der folgenden Ansicht befindet sich der Cursor anfänglich auf dem
Hauptmenüpunkt Setup. Drehen Sie Ihn nun weiter, wandert er zu den weiteren
Hauptmenüpunkten In, Out und Util

Durch Drücken des Drehknopfes gelangen Sie in das Untermenü, an dem sich der Cursor
befindet. Im nachfolgenden Beispiel haben wir den Cursor zum Hauptmenüpunkt Util
bewegt und anschließend den Drehknopf gedrückt.

Advertising