KLING & FREITAG K&F CD 44 Digital System controller Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

K&F CD 44 Digitaler Systemcontroller

KLING & FREITAG GMBH © 2014

Version 11.6

Seite 32 von 80

Bei Benutzung des AES / EBU Einganges entsteht durch den Samplerate-Konverter zum
Systemdelay von 0,5 ms ein zusätzliches Delay: Bei einer Samplerate von 44,1kHz = ca.
2,4ms. Bei einer Samplerate von 48kHz = ca. 2,2ms. Bei einer Samplerate von 88,2kHz =
ca. 1,5ms. Bei einer Samplerate von 96kHz = ca. 1,4ms. Weitere Hinweise zum Umgang
mit dem Datenübertragungsverfahren AES / EBU finden Sie im Kapitel 'Hinweise für das
Datenübertragungsverfahren AES / EBU' auf Seite 73.

6.

In » Input Patching » Digital Flipped

Entspricht der Einstellung: <In » Input Patching » Digital Default>, jedoch werden links
und rechts von AES/EBU INPUT 1 und 2 getauscht. (Ein Vertauschen der Pins 2 und 3 im
Stecker hat keinen Effekt.)

7.

In » Input Patching » Digital 1&2 Mix

Mit dieser Einstellung wird unmittelbar nach den physikalischen Eingängen die
Monosumme aus AES/EBU INPUT 1 links und rechts gebildet. Bei Routings mit nur einem
Eingang (z.B. 1 in 4 out) werden mit dieser Einstellung links und rechts aktiviert, um die
Monosumme eines Stereosignal zu bilden.

8.

Darstellung der verschiedenen Input Patchings

Definition:

Die Routings 1 in 4 out (linked) und 2 in 4 out (linked) sind nachfolgend nicht gezeigt.
Linked bedeutet bei diesen Routings, dass Kanal 1 mit Kanal 3 und Kanal 2 mit Kanal
4 in der Ausgangssektion (Out) verknüpft ist. Bei 2 in 4 out (linked) ist Kanal 1 mit
Kanal 2 auch in der Eingangssektion verknüpft (Nicht aber EQ 31-Band). Sie müssen die
Einstellungen pro Kanalpaar nur einmal einstellen.

Advertising