Sicherheitshinweise, Allgemeine sicherheitshinweise – KLING & FREITAG K&F CD 44 Digital System controller Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

K&F CD 44 Digitaler Systemcontroller

KLING & FREITAG GMBH © 2014

Version 11.6

Seite 7 von 80

2.

Sicherheitshinweise

Gefahr

Dieses Symbol bedeutet eine möglicherweise drohende Gefahr für das Leben und die
Gesundheit von Personen. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann schwere gesundheitliche
Auswirkungen zur Folge haben, bis hin zu lebensgefährlichen Verletzungen.

Warnung

Dieses Symbol bedeutet eine möglicherweise gefährliche Situation.

Das Nichtbeachten dieses Hinweises kann zu Störungen an dem Produkt oder in der
Umgebung führen.

Vorsicht

Dieses Symbol gibt wichtige Hinweise für den sachgerechten Umgang mit den beschriebenen
Produkten.

Das Nichtbeachten dieses Hinweises kann zu Störungen an dem Produkt oder in der
Umgebung führen.

3.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Warnung

Stellen Sie Ihre Geräte nicht an Plätze,

an denen die Geräte dauerhaft direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.

die sich in der Nähe von anderen Wärmequellen und offenen Brandquellen befinden.

an denen die Geräte an der Luftzirkulation zur Kühlung gehindert werden.

an denen die Geräte hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.

an denen die Geräte starken Vibrationen und Staub ausgesetzt sind.

Stromversorgung

Überprüfen Sie vor dem Stromnetzanschluss, ob die örtliche Netzspannung mit der auf
dem Gerät gekennzeichneten Betriebsspannung übereinstimmt. Lassen Sie das Gerät von
Kling & Freitag oder einer autorisierten Fachwerkstatt auf die erforderliche Netzspannung
umrüsten. Schließen Sie das Gerät unter keinen Umständen an eine nicht geeignete
Netzspannungsquelle an. Das Gerät würde unwiderruflich zerstört werden.

Die Netzspannungsquelle muss über eine Schutzerde verfügen, die über den Schutzleiter des
Netzspannungskabels mit dem Gerät verbunden sein muss!

Alle über Signalleitungen miteinander verbundenen Geräte mit Anschluss an eine
Schutzerde, müssen an eine gemeinsame Schutzerde angeschlossen werden. Andernfalls
bestünde die Gefahr eines elektrischen Schlags oder der Zerstörung der angeschlossenen
Geräte. Die Trennung vom Netz muss über den Netzstecker erfolgen. Der Netzstecker muss
ohne Schwierigkeiten jederzeit bedienbar sein.

Schutz der Stromkabel

Stromkabel sollten so verlegt werden, dass sie vor Trittbeschädigungen, Zugbelastung oder
vor dem Einklemmen durch Gegenstände geschützt sind.

Transport

Achten Sie beim Transport des Gerätes stets darauf, dass dieses vor Erschütterungen
geschützt ist.

Reinigung

Das Gerät darf nur bei gezogenem Netzstecker mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.

Nutzungspausen

Das Netzkabel sollte während längerer Nutzungspausen vom Stromnetz getrennt werden.

Eintritt von Flüssigkeiten

Advertising