Funktionen der menüpunkte unter 'util, 1 funktionen der menüpunkte unter 'util – KLING & FREITAG K&F CD 44 Digital System controller Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

K&F CD 44 Digitaler Systemcontroller

KLING & FREITAG GMBH © 2014

Version 11.6

Seite 41 von 80

3.

Gain (Ausgang)

Siehe Kapitel 'Eingangs- und Ausgangsgains' auf Seite 23.

4.

Delay (Ausgang)

Siehe Kapitel 'Eingangs- und Ausgangsdelays' auf Seite 24.

5.

AmpGain

An dieser Stelle zeigt der CD 44 den ermittelten Verstärkungsfaktor der an den
Buchsen SENSE / RETURN angeschlossenen Endverstärker an. Beim Ausschalten des
Gerätes bleibt die Einstellung immer auf dem zuletzt plausibel ermittelten Wert. Sobald
ein vom Controller auswertbares Signal an den Sense Anschlüssen anliegt, wird der
Verstärkungsfaktor der angeschlossenen Endverstärker vom Controller ermittelt. Dieser
Wert dient dem Controller zum automatischen Einstellen der Limiterschwellen. Der
Controller überprüft diesen Wert kontinuierlich und regelt, z.B. bei Veränderung der
Lautstärke am Endverstärker, die Limiterschwellen automatisch nach.

Amp1 für Endverstärkerkanal an CH1

Amp2 für Endverstärkerkanal an CH2

Amp3 für Endverstärkerkanal an CH3

Amp4 für Endverstärkerkanal an CH4

Vorsicht

Werden die Anschlüsse 'AMP RETURN / SENSE' nicht an die Endverstärkern angeschlossen,
so droht die Gefahr die Lautsprecher zu zerstören. Ausnahme: Beim Betrieb des CD 44
mit SP Lautsprechern werden die AMP RETURN / SENSE Eingänge nicht verwendet, da die
SP-Lautsprecher über eigene Limiter verfügen. Weitere Informationen siehe Kapitel 'SP -
Lautsprecher am CD 44' auf Seite 67.

6.

LimReduction

Die Limiter sind werksseitig so eingestellt, dass sie bei Verwendung von ausreichend
dimensionierten Endverstärkern für eine hohe Betriebssicherheit bei großem
Dynamikumfang sorgen.

Mit der LimReduction kann die Ansprechschwelle der Limiter um bis zu 20 dB
herabgesetzt werden. Starkes Clippen von kleinen Endverstärkern kann damit
reduziert werden.

Veranstalter, die behördliche Auflagen zur Reduzierung der Schallemission
unterliegen, können hier die Limiter so einstellen, dass der maximal erlaubte
Schallpegel den Auflagen entspricht.

Verleiher können die Limiter herabsetzen, um ihre Lautsprecher vor
Überlastungen durch ungeschultes Personal zu schützen. Beispiel: Lang anhaltende
Technoveranstaltungen.

7.5.7.1

Funktionen der Menüpunkte unter 'Util'

Für allgemeine Einstellungen am CD 44.

Util » Routing

An dieser Stelle werden die im CD 44 vorkonfigurierten Routings aufgerufen.

Die Routings bestimmen, wie ein oder mehrere Eingangssignale zu den Ausgängen
geschaltet werden und welchen Weg die Signale nehmen. Durch Aufrufen der im CD 44
gespeicherten Routings, haben Sie die Möglichkeit den Controller gemäß den Anforderungen
ihrer Anwendung zu konfigurieren.

Machen Sie sich mit den Routings vertraut, um die Funktionen wie EQ 31-Band und den
langen Eingangsdelays optimal nutzen zu können. Detaillierte Erläuterungen mit Beispielen
zu den Routings finden Sie unter Routings mit Beispielen und Anschlussdiagrammen auf Seite
36.

Display

Advertising