Funktionen der menüpunkte unter 'out, 7 funktionen der menüpunkte unter 'out – KLING & FREITAG K&F CD 44 Digital System controller Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

K&F CD 44 Digitaler Systemcontroller

KLING & FREITAG GMBH © 2014

Version 11.6

Seite 34 von 80

Edit

dient dem Einstellen benannter EQ Setups.

Hier können Sie die 31 Bänder des Terzbandequalizers einstellen.

Des Weiteren können Sie den EQ auf Bypass stellen. In der Einstellung Bypass, wird der
EQ umgangen und wirkt sich somit nicht auf das Signal aus. Diese Funktion ist z.B. beim
Einstellen des EQs sinnvoll, um die 'vorher / nachher' Wirkung zu beurteilen.

Reset

dient dazu, alle Einstellungen des aktuellen EQ Setups auf Null zu stellen. Sie ist sinnvoll,
wenn z.B. ein neues EQ Setup erstellt werden soll.

Save As

dient dem Speichern der Einstellungen in benannten EQ Setups.

Um ein neues EQ Setup zu speichern, aktivieren Sie <In » Input> bis <Input4 »
EQ 31-Band » Save As> (Drehen und Drücken des Drehknopfes). Markieren Sie
<new> durch Drehen des Drehkopfes, drücken Sie 2 x den Drehknopf und wählen
den 1. Buchstaben oder die Ziffer durch Drehen des Drehknopfes aus. Wird der
gewünschte Buchstabe oder die Ziffer angezeigt, bestätigen Sie die Eingabe durch
Drücken des Drehknopfes. Der Positionszeiger springt automatisch auf den nächsten
Buchstaben / die nächste Ziffer. Gehen Sie wie oben beschrieben vor, so lange, bis Sie
den gewünschten Namen geschrieben haben.
Durch Betätigen der Taste EXIT speichern Sie das EQ Setup unter dem von Ihnen
definierten Namen ab.

Um Änderungen an einem bereits vorhandenen EQ Setup zu speichern, aktivieren Sie
<In » Input1> bis <Input4 » EQ 31-Band » Save As.> Der Positionszeiger befindet sich
auf dem EQ Setup, das Sie gerade bearbeitet haben. Durch Drücken des Drehknopfes
speichern Sie die Änderungen ab.

Delete

diese Funktion dient dem Löschen von EQ Setups. Sie ist aber nur unter <In » Input1 » EQ
31-Band> verfügbar.

<In » Input1> bis <Input4 » EQ 31-Band>

Gain (Eingang)

Siehe Kapitel 'Eingangs- und Ausgangsgains' auf Seite 23.

Delay (Eingang)

Siehe Kapitel 'Eingangs- und Ausgangsdelays' auf Seite 24.

<PEQ » Filter 1> bis <Filter 4> (besser über Taste [...] zu erreichen).

Siehe Kapitel 'Parametrische Filter 'PEQ' + SEQ LShelv' ab Seite 15.

7.5.7

Funktionen der Menüpunkte unter 'Out'

Hier nehmen Sie die möglichen Einstellungen für die Ausgangssignale vor. Ihnen stehen vier
Ausgänge zur Verfügung (<Out » Output1> bis <Output 4>):

1.

Select LS-Block

An dieser Stelle teilen Sie dem Controller mit, welcher Kling & Freitag Lautsprecher
an welchem Ausgang angeschlossen wird. Der Controller lädt die Parameter für die
lautsprecherspezifische

Anpassung der Lautstärkepegel (Gains) für die optimale Ankopplung der K&F
Subwoofer an alle aufgeführten K&F Topteile.

Filtereinstellung zur Optimierung des Frequenzganges und der
Rückkopplungssicherheit.

Limitereinstellung für die Betriebs- und Ausfallsicherheit.

Advertising