Funktion der maschine – Beisler 1911-4 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

Betriebsanleitung Kurznaht-Automat 1911-4 / 1912-4

- B 16 -

Beisler Nähautomation

B.2

Funktion der Maschine

Abb. 5

Abb. 5

B.2.4 Schalter

Der Kurznaht-Automat ist mit drei Schaltertypen ausge-
rüstet:

Notschalter für den Abbruch eines Nähprogrammes,

Versorgungsschalter für Strom und Vakuum,

Steuerungsschalter zur Steuerung des Maschinenab-
laufs.

Notschalter
Taster Programm-Stop

Durch Drücken des Tasters Programm-Stop 1 wer-
den alle Fahrbewegungen und der Nähvorgang sofort
gestoppt.
Der Taster rastet beim Drücken ein. Durch Drehen im
Uhrzeigersinn wird der Taster wieder entriegelt und
springt in die Ausgangsposition zurück.
Das Steuerungsprogramm führt ein Reset durch.
Durch Drücken des Fußschalters fährt die Maschine
in Nullstellung und ist danach wieder betriebsbereit.

Versorgungsschalter
Hauptschalter

Mit dem Hauptschalter 2 wird die Stromversorgung
der Maschine ein- und ausgeschaltet. Bei längeren
Auszeiten muss zur Sicherheit die Maschine mit dem
Hauptschalter ausgeschaltet und damit alle Funktions-
einheiten stillgelegt werden. Der Hauptschalter dient
zusätzlich als Not-Aus-Schalter.

Vakuum-Schalter

Mit dem Vakuum-Schalter 3 wird die Vakuumversor-
gung des Ansaugsystems ein- und ausgeschaltet.

Steuerungsschalter
Fußschalter Bündelklammer

Durch Niederdrücken des Fußschalters 4 wird die
Bündelklammer geöffnet. Wird der Fuß vom Schalter
genommen, schließt die Bündelklammer.

Fußschalter Maschinenablauf

Mit dem Fußschalter Maschinenablauf 5 werden die
Arbeitsschritte am KURZNAHT-AUTOMATEN gesteu-
ert bzw. der vollautomatische Maschinenablauf gestar-
tet.

2
3

5

4

1

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: