Bedienung – Beisler 1911-4 Benutzerhandbuch
Seite 25

- B 25 -
Betriebsanleitung Kurznaht-Automat 1911-4 / 1912-4
Beisler Nähautomation
2. Fußschalter loslassen:
• Der Haltestempel wird abgesenkt.
3. Fußschalter drücken und niedergedrückt halten:
• Die Hauptklammer übernimmt das Nähstück.
• Der weitere Maschinenablauf erfolgt automatisch.
Wenn die Hauptklammer zum Nähkopf fährt, kann
der Fußschalter losgelassen werden.
HINWEIS - Nähstück nachlegen!
Ist das Nähstück zum Nähkopf transportiert, kann das
nächste Teil nachgelegt werden.
Der Fußschalter ist solange deaktiviert, bis die Hauptklam-
mer ihre Startposition erreicht hat und die Anschlagleiste
nach vorne fährt. Dann kann der nächste Maschinenab-
lauf gestartet werden.
Maschinenablauf in Modus 02 steuern:
1. Nähstück anlegen.
2. Fußschalter Maschinenablauf drücken und niederge-
drückt halten:
• Das Vakuum wird eingeschaltet.
3. Fußschalter loslassen:
• Der Haltestempel wird abgesenkt, das Nästück von
der Hauptklammer übernommen.
4. Für jeden weiteren Maschinenschritt den Fußschalter
drücken.
HINWEIS - Nähstück nachlegen!
Ist das Nähstück zum Nähkopf transportiert, kann das
nächste Teil nachgelegt werden.
B.3.10 Einlegevorgang zurücksetzen
Diese Funktion ist abhängig vom Startmodus des Maschi-
nenablaufs. Sie betrifft nur Maschinenbewegungen, die
vor Beginn des automatische Ablaufes ausführbar sind.
Die Maschinenbewegungen werden durch den Aktivie-
rungsbefehl sofort in die Ausgangsposition zurückgesetzt.
•
Taste
drücken
"
B.3
Bedienung
B.3.9 Maschinenablauf starten
Der Maschinenablauf kann in drei unterschiedlichen Ab-
folgen (Modus 00, Modus 01, Modus 02) ausgeführt wer-
den. Werkseitig ist Modus 01 voreingestellt, der einen
weitestgehend vollautomatischen Maschinenablauf star-
tet.
Maschinenablauf in Modus 00 (schnelle Version) steu-
ern:
1. Nähstück anlegen.
2. Fußschalter Maschinenablauf drücken und niederge-
drückt halten:
• Das Vakuum wird eingeschaltet.
3. Fußschalter loslassen:
• Der Haltestempel wird abgesenkt.
• Der weitere Maschinenablauf erfolgt automatisch:
Die Hauptklammer übernimmt das Nähstück und
transportiert es zum Nähkopf. Das Nähstück wird
abgenäht und ausgeworfen. Die Hauptklammer
fährt an die Startposition zurück. Der nächste Ma-
schinenablauf beginnt.
HINWEIS - Nähstück nachlegen!
Wurde der vollautomatische Maschinenablauf gestartet,
kann bereits das nächste Nähstück angelegt werden.
Der Fußschalter ist so lange deaktiviert, bis die Haupt-
klammer ihre Startposition erreicht hat und die Anschlag-
leiste nach vorne fährt. Dann kann der nächste Maschi-
nenablauf gestartet werden.
Maschinenablauf in Modus 01 (langsame Version)
steuern:
1. Nähstück anlegen.
2. Fußschalter Maschinenablauf drücken und niederge-
drückt halten:
• Das Vakuum wird eingeschaltet.
3. Fußschalter loslassen:
• Der Haltestempel wird abgesenkt.
4. Fußschalter kurz drücken:
• Die Hauptklammer übernimmt das Nähstück.
5. Fußschalter kurz drücken:
• Der weitere Maschinenablauf erfolgt automatisch:
Die Hauptklammer transportiert das Nähstück
zum Nähkopf, das Nähstück wird abgenäht und
ausgeworfen. Die Hauptklammer fährt an die
Startposition zurück. Der nächste Maschinenab-
lauf beginnt.
Alternativ kann Modus 01 folgendermaßen gesteuert
werden:
1. Fußschalter Maschinenablauf drücken und niederge-
drückt halten: