Inbetriebnahme – Beisler 1911-4 Benutzerhandbuch
Seite 33

- C 33 -
Betriebsanleitung Kurznaht-Automat 1911-4 / 1912-4
Beisler Nähautomation
C.3
Inbetriebnahme
C.3.2 Druckluft
Der Druckluftanschluss der Maschine ist vorinstalliert. Er
setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
•
Druckminderer
1 mit Manometer 4 und Wasserab-
scheider
3,
•
Druckschlauch mit Stecktülle
2.
Der Druckminderer ist an der seitlichen Montagewand des
Arbeitstisches montiert.
Maschine an Druckluft anschließen:
1. Stecker des Druckluftschlauches in die bauseitige Ent-
nahmestelle stecken.
2. Bauseitige Druckluftquelle öffnen.
3. Den Druckminderer auf einen Maschinen-Betriebs-
druck von 6 bar einstellen. Dazu den Druckregler
5
drehen und Wert am Manometer
4 ablesen:
• Druck erhöhen, im Uhrzeigersinn drehen,
• Druck mindern, gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Drücke einstellen:
Die Betriebsdrücke werden an den 3 Ventilen eingestellt:
•
um den Druck zu erhöhen, den Drehschalter im Uhr-
zeigersinn verstellen,
•
um den Druck zu verringern, den Drehschalter gegen
den Uhrzeigersinn verstellen.
Funktionen der Ventile:
•
Luftfeder
6: ca. 0,4 bar, steuert die Fahrgeschwindig-
keit der Klammer zum Anschlag.
•
Niederhalter
7: ca. 0,4 bar, steuert den Anpressdruck
der Rolle auf die Klammer.
•
Klammerdruck
8: 0,4 - 0,5 bar, steuert den Anpress-
druck der Klammer auf das Mähmaterial.
Abb. 3/4
Abb. 3