Instandhaltung – Beisler 1911-4 Benutzerhandbuch
Seite 48

Betriebsanleitung Kurznaht-Automat 1911-4 / 1912-4
- C 48 -
Beisler Nähautomation
C.5
Instandhaltung
C.5.5 Maschine einrichten
Synchronisation Klammerschiene mit der Nadel
einstellen:
Die Synchronisation der Klammerschiene mit der Nadel
wird durch drei Schaltvorgänge bestimmt:
•
Wenn die Hauptklammer
5 die Steuerkurve 4 an-
fährt, verschiebt die Mitnehmerrolle
3 bei dieser Fahr-
bewegung die Schaltfahne
2.
•
Die Schaltfahne aktiviert den Initiator
1 der die Fahr-
geschwindigkeit der Hauptklammer auf den voreinge-
stelllten Wert verringert.
•
Wird die Schaltfahne vollständig gegen die Steuerkurve
verschoben, wird der Initiator
7 aktiviert, der den
Nähvorgang startet.
Einstellungen vornehmen:
1. Die Hauptklammer absenken.
2. Druck aus dem Druckluftsystem der Maschine nehmen.
Druckluftschlauch der Maschine von der bauseitigen
Druckluftversorgung abkuppeln.
3. Die Hauptklammer mit der Hand unter den Nähkopf
schieben.
4. Abb. 16: Den Kontaktpunkt von Initiator
1 überprüfen.
Solange die Schaltfahne
2 keine Berührung mit dem
Mitnehmer
3 hat, darf der Initiator keinen Kontakt
geben (Kontrollleuchte darf nicht leuchten). Falls der
Initiator Dauerkontakt erhält, die Kontermutter des
Initiators lösen und den Initiator bis zum Abschaltpunkt
herausdrehen. Kontermutter wieder anziehen.
5. Die Schaltfahne
2 bis zum Anschlag an die Steuer-
kurve
4 schieben. Stehen Schaltfahne und Steuer-
kurve bündig, muss der Initiator
7 Kontakt geben
(Kontrollleuchte leuchtet auf).
6. Falls in dieser Position der Schaltfahne
2 der Initiator
kein Kontakt erhält oder der Initiator in einer anderen
Stellung der Schaltfahne aktiviert wird, die Position des
Schlittens
6 verändern.
7. Die beiden Fixierschrauben
8 des Schlittens lösen
und den Schlitten mit dem Initiator bis zum exakten
Kontaktpunkt verschieben.
8. Die beiden Fixierschrauben
8 wieder festziehen.
Abb. 16
Abb. 16