Programmierung – Beisler 1911-4 Benutzerhandbuch
Seite 78

Betriebsanleitung Kurznaht-Automat 1911-4 / 1912-4
- D 78 -
Beisler Nähautomation
D.3
Programmierung
D.3.4 Globalparameter
Nr.
Programmierbare Globalparameter (F2)
01
BIS KLAMMER SEITL. VOR:
Abtasten und Teileübernahme nach Klammerbewegung vorwärts / Zeitintervall
02
BIS KLAMMER AB .......:
Klammer absenken nach Klammerbewegung vorwärts zur Teileübernahme / Zeitintervall
03
BIS VAKUUM AUS .......:
Vakuum ausschalten nach Klammer absenken / Zeitintervall
04
FADENLAENGE:
Spule voll
05
BIS KLAMMER EINSCHUB:
Klammereinschubverzögerung / Zeitverzögerung
06
NÄHEN AUS BIS KL.SEITL.:
Klammerbewegung seitlich nach hinten nachdem Nähantrieb beendet ist / Zeitintervall
07
ZEIT NACH KLAMMER AUF:
Klammerbewegung nach rechts auf programmierte Position nach Klammer anheben / Zeitintervall
17
BIS SPANNUNG ÖFFNET ..:
Spannungslüftung einschalten nach Beendigung der Naht / Zeitintervall
18
DAUER SPANNUNG AUF ...:
Einschaltdauer der Spannungslüftung
19
BIS FADENKLEMME VOR ..:
Zeit bis Fadenklemme vorrückt und Blasen einschalten nach Klammer anheben / Zeitintervall
20
DAUER FADENKLEMME VOR:
Dauer bis Fadenklemme vorrückt und Blasen / Zeitdauer
29
BIS AUSWERFERSTEMPEL AB:
Auswerferstempel absenken nach Beendigung der Naht / Zeitintervall
30
BIS STEMPEL ZIEHEN ...:
Auswerferstempel ausziehen nach Absenken des Stempels / Zeitintervall
31
DAUER STEMPEL ZIEHEN:
Auswerferstempel ausziehen und Stempel hochfahren / Zeitdauer des Vorgangs
32
TEIL AUSBLASEN .......:
Teile ausblasen / Zeitdauer
33
BIS SCHUB ZUR ENTNAHME:
Abtransport der Teile / Zeitdauer des Vorgangs
35
FADENHEBEL OBEN POSIT.:
Fadenhebel in Position oben / Zeitdauer
36
EINSCHALTPOS.FADESCHN.:
Einschaltposition für Faden schneiden: Eingabewert von 01 - 255
37
SCHNEIDDREHZAHL ......:
Drehzahl beim Fadenschneiden
38
DAUER FADENSCHNEIDEN:
Einschaltdauer Fadenschneiden
39
RÜCKDREHEN ...........:
Rückdrehwinkel Fadenhebel
40
STUFIGER ABLAUF ......:
Maschinenablauf stufig