Programmierung – Beisler 1911-4 Benutzerhandbuch
Seite 72

Betriebsanleitung Kurznaht-Automat 1911-4 / 1912-4
- D 72 -
Beisler Nähautomation
D.3
Programmierung
D.3.2 Service-Menü Start-Ebene
Die Dienstfunktionen des Service-Menüs werden im Di-
rektzugriff aus der Start-Ebene oder aus Ebene 1 aufge-
rufen. Dienstfunktionen unterstützen die Arbeit während
der Produktion an der Maschine.
Bedeutung der Funktionen der Start-Ebene
Die Funktionstasten der Start-Ebene sind den darunter-
liegenden Bildzeichen zugeordnet. Diese Bildzeichen sind
nicht veränderbar und bleiben ständig sichtbar.
CB Q"
F1 Ebene 1 des Service-Menüs aufrufen
F2 Fotozellenkorrektur für Übernahme des Nähstük-
kes, Klasse 1911-4. Länge der Einschubstrecke,
Klasse 1912-4.
F3 Festen Nahtendpunkt ändern, Klasse 1911-4
Fotozellenkorrektur für Nahtende, Klasse 1912-4
F6 Fadenklemme manuell betätigen
F7 Spule voll laden
F8 Einlegevorgang zurücksetzten
Ebene 1 des Service-Menüs aufrufen:
•
Taste
drücken
Fotozellenkorrektur für Übernahme des Nähstük-
kes, Klasse 1911-4, Länge der Einschubstrecke,
Klasse 1912-4:
Diese Einstellung bezieht sich auf die ausgewählte Naht.
Abhängig von der Maschinenklasse wird mit unterschied-
lichen Techniken der Nahtanfang bestimmt.
Klasse 1911-4: Der Nahtanfang wird durch den Abtast-
punkt der Fotozelle zur Übernahme des Nähstückes be-
stimmt. Deshalb bezieht sich die Einstellung auf eine
Korrektur der Fotozelle.
Klasse 1912-4: Diese Maschinenklasse arbeitet ohne
Fotozelle an der Einlegestation. Das Nähstück wird an der
Anschlagleiste angelegt. Der Nahtanfang wird deshalb
durch eine festgelegte Länge der Einschubstrecke be-
stimmt. Die Einstellung bestimmt die Länge der Ein-
schubstrecke.
•
Taste
drücken
C
Der Cursor markiert automatisch den veränderbaren Wert.
Um schrittweise diesen Wert zu verändern:
•
Taste
0 oder / drücken
Einen komplett neuen Zahlenwert eingeben:
•
Zahlenkombination am Nummernblock eingeben.
Eingabe bestätigen und Menü verlassen:
•
Taste
drücken
HINWEIS - Überprüfung der Einstellung!
Die Einstellung muss an einem Nähstück überprüft und
gegebenenfalls korrigiert werden.
Festen Nahtendepunkt ändern, Klasse 1911-4
Fotozellenkorrektur für Nahtende, Klasse 1912-4:
Die Einstellung bezieht sich auf die markierte Naht.
Abhängig von der Maschinenklasse wird mit unterschied-
lichen Techniken das Nahtende bestimmt.
Klasse 1911-4: Das Nahtende des Nähstückes wird in
Abhängigkeit zur Position des Richt-Lasers bestimmt. Das
Nähstück wird am Richtlaser ausgerichtet. Die Einstellung
bezieht sich auf eine festgelegte Strecke, die genäht wird.
Klasse 1912-4: Das Nähstück wird an der Anschlaglei-
ste angelegt. Das Nahtende wird durch Abtasten der Fo-
tozelle bestimmt. Die Einstellung variiert die Länge der
Nähstrecke, um die nach dem Abtastpunkt der Fotozel-
le weitergenäht wird.
•
Taste
drücken
B
Der Cursor markiert automatisch den veränderbaren Wert.
Um schrittweise den Wert zu verändern:
•
Taste
0 oder / drücken
Einen komplett neuen Zahlenwert eingeben:
•
Zahlenkombination am Nummernblock eingeben
Eingabe bestätigen und Menü verlassen:
•
Taste
drücken