Betrieb und außerbetriebnahme – Beisler 1911-4 Benutzerhandbuch
Seite 36

Betriebsanleitung Kurznaht-Automat 1911-4 / 1912-4
- C 36 -
Beisler Nähautomation
C.4
Betrieb und Außerbetriebnahme
C.4.1 Arbeiten mit der Maschine
Werkseinstellung:
Werkseitig ist ein Standardprogramm (M 01) mit vier
Nähten (01, 02, 03, 04) mit unterschiedlichen Abstepp-
breiten vorprogrammiert.
Dieses Nahtprogramm ist so leistungsfähig, dass damit
produziert werden kann.
Es eignet sich darüber hinaus gut zur Einarbeitung von
Bedienungspersonal und als Vorlage zur Programmierung
kundenspezifischer Nahtprogramme.
Die Programmierung von Nahtprogrammen entnehmen
Sie bitte der Programmieranleitung in Teil D dieser Anlei-
tung.
C.4.2 Maschine außer Betrieb nehmen
Zur Außerbetriebnahme muss die Maschine von sämtli-
chen Energieversorgungsquellen abgekuppelt werden.
Maschine vom Netz trennen:
1. Maschine am Hauptschalter abschalten, Schalter auf
Position "0" legen.
2. Netzstecker aus der Steckdose ziehen und gegen
Wiederanschluß sichern.
Druckluft- / Vakuumversorgung abkuppeln:
1. Bauseitige Druckluft- / Vakuumquelle schließen.
2. Stecker des Druckluftschlauches aus der Entnahme-
stelle auskuppeln.
HINWEIS - Staubschutz!
Wird die Maschine für längere Zeit außer Betrieb genom-
men, sollte sie mit eine Kunststoffplane abgedeckt wer-
den.