Fehlersuche – Beisler 1911-4 Benutzerhandbuch
Seite 55

- C 55 -
Betriebsanleitung Kurznaht-Automat 1911-4 / 1912-4
Beisler Nähautomation
C.6
Fehlersuche
Fehler 13:
„Klammer Position Fehler“
Unterschied zwischen Soll- (Schrittmotor
Vorgabe) und Istposition (Impulse vom
Inkrementalgeber) des Klammerschlittens
ist zu groß; Klammerschlitten
wahrscheinlich blockiert
eingeklemmtes Teil entfernen;
Klammerschlitten auf Leichtgängigkeit
prüfen; Motorritzel prüfen (ob nicht lose auf
der Welle); Transportriemen spannen
Fehler 14:
„Einschub/Nahtlänge
falsch“
Nahtlänge größer als die max. mögliche
Nahtstrecke, Einschubstrecke zu groß
Nahtlänge- Einschubstrecke richtig
programmieren
Fehler 15:
„Schalter Kurvenanfang“
ES12 (Rampe Kurvenanfang) wird nicht
oder zu spät geschaltet
ES12 überprüfen (Input); mech. Teile auf
Leichtgängigkeit prüfen
Fehler 16:
„Falter nicht links“
ES08 (Falter auf linkem Anschlag) wird
nicht oder zu spät geschaltet
ES08 überprüfen (Input); mech. Teile auf
Leichtgängigkeit prüfen
Fehler 21:
„Klammer nicht seitlich
weg“
ES05 (Klammer seitlich weggefahren ) wird
nicht oder zu spät geschaltet
ES05 überprüfen (Input); mech. Teile auf
Leichtgängigkeit prüfen
Fehler 22:
„Klammer/Kurve falsch“
Eingesetzte Klammer entspricht nicht der
eingesetzten Kurve
Sicherheitsschalter der Klammer (ES15/16)
nicht identisch mit Sicherheitsschalter
Kurve (ES13/14)
Fehler 29:
„Keine Impulse vom
Nähmotor“
keine Impulse vom Nähmotor nach dem
Nähstart (Nähmotor dreht sich nicht )
Nähmotor und Synchronisation prüfen;
Verbindung I/O Modul 9020013 > Nähmotor
prüfen; beide obere Leuchtdioden an
9020013 ablesen: links leuchtet kurz, wenn
Nadel oben; rechts zeigt
Synchronisationsimpulse (512
Impulse/Drehung); falls keine der beiden
leuchtet, wenn das Handrad bewegt wird,
Spannungsversorgung des Nähmotors
prüfen, evtl. Nähmotor wechseln. Falls
Leuchtdioden funktionieren und Motor vor
Fehlermeldung keine Bewegung macht,
Verbindung 9020020 > Nähmotor prüfen,
evtl. 9020020 oder Nähmotor wechseln;
falls der Motor vor der Fehlermeldung ein
paar Stiche macht, Verbindung Steuerung
> I/O Modul prüfen, evtl.Komponenten
wechseln
Fehler 30:
„Nähmotor ist zu schnell“
beim Fadenabschneiden hat der Nähmotor
die Schneidgeschwindigkeit innerhalb der
Fehlerzeit nicht erreicht
Nähmotor oder Synchronisator wechseln