Fehlercode-fehlerbeseitigung (6 von 8) – Hypertherm HSD130 Remote High Frequency Console Benutzerhandbuch
Seite 122

WARTUNG
5-12
HySpeed HSD130 RHF
Betriebsanleitung
Fehlercode-Fehlerbeseitigung (6 von 8)
Fehler-
code
Name
Beschreibung
Korrekturmaßnahme
093
Kein Kühlmittel-
durchfluss
Das Kühlmittelsignal ging
verloren oder wurde nie
zufriedengestellt. Der
Kühlmitteldurchfluss liegt bei
< 2 l/min.
1. Ist die Anlage neu, so ist das Verfahren für die Befüllung der
Stromquelle mit Kühlmittel (Abschnitt Installation) zu befolgen.
2. Nachprüfen, ob der Kühlmittelfilter in einwandfreiem Zustand ist.
3. Kühlmitteldurchfluss-Prüfung durchführen (Abschnitt Wartung).
4. Nachprüfen, ob die CNC das Plasmastart-Signal mindestens 10
Sekunden lang ansteuert, damit die zeitgesperrte Pumpe sich wieder
einschalten kann.
098
Phasenverlust
beim
Einschalten
Es wurde während des
Chopper-Tests beim
Hochfahren Spannung auf
dem Phasenverlust-
Schaltkreis festgestellt.
1. Zur Stromquelle gehende Spannung von Phase zu Phase überprüfen.
2. Überprüfen, ob die Sicherungen auf PCB3 (F5, F6 und F7)
einwandfrei sind.
3. Spannung von F5 zu F6, F5 zu F7 und F6 zu F7 überprüfen. Alle drei
Werte sollten bei ungefähr 311 VAC liegen. Sind die
Spannungswerte korrekt, sollte U5 aktiv sein und J8, Stifte 1 und 2,
sollte geschlossen sein. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind,
PCB3 austauschen.
099
Chopper ist bei
beim
Einschalten zu
heiß
Chopper zeigt beim
Einschalten eine
Übertemperatur an.
1. Nachprüfen, ob der Temperatursensor für den Chopper übergangen
wurde, und ob die Drähte zum Temperaturschalter im Kabelbaum
kurzgeschlossen sind.
2. Wenn keine Drahtbrücke vorhanden ist, dann ist der Chopper
überhitzt und muss sich auf 83 °C abkühlen.
101
Die
Transformatoren
sind beim
Einschalten zu
heiß
Der Haupttransformator zeigt
beim Einschalten eine
Übertemperatur an.
1. Nachprüfen, ob der Temperatursensor des Transformators für den
Chopper übergangen wurde und ob die Drähte zum
Temperatursensor im Kabelbaum kurzgeschlossen sind.
2. Wenn beides in Ordnung ist, dann ist der Haupttransformator
überhitzt und muss sich auf 150 °C abkühlen.
102
Ausgangsstrom
beim
Einschalten
Das Chopper-Stromsignal
von CS1 ist beim Hochfahren
aktiv (mehr als 5 A).
1. Nachprüfen, ob die elektrischen Verbindungen zum Chopper-
Stromsensor (CS1) und zu J4.2 auf PCB4 in Ordnung sind.
2. Überprüfen, ob der Schaltschütz nicht in geschlossener
(eingeschalteter) Stellung feststeckt.
103
Strom zu
hoch an
Stromsensor 1
Ein Strom von > 35 A wurde
von Stromsensor 1 auf dem
Chopper-Kanal „A” während
des Chopper-Tests beim
Hochfahren festgestellt.
1. Überprüfen, ob es nicht einen Kurzschluss zwischen der
Negativleitung und dem Werkstückkabel gegeben hat.
2. Spannung durch den Stromsensor (CS1) messen.
a) Von rot zu schwarz = +15 VDC, von grün zu schwarz = -15 VDC,
von weiß zu schwarz = 0 VDC im spannungslosen Zustand und je
nach Stromausgang schwankend(4 VDC = 100 A).
b) Wenn möglich, einen Spannungswert während eines
Schneidversuchs am Stromsensor nehmen. Das Verhältnis ist
4 VDC = 100 A.
c) Wenn die Stromsensorspannung im spannungslosen Zustand bei
etwa 6,4 VDC oder höher liegt, Stromsensor austauschen.