Wartung, Einführung, Vorbeugende wartung – Hypertherm MAXPRO200 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 125: Kapitels, Wartung diese

MAXPRO200 Betriebsanleitung 807701 Revision 1
123
Wartung
Einführung
Hypertherm geht davon aus, dass es sich bei dem Wartungspersonal, das die Tests zur Fehlerbeseitigung
vornimmt, um hochqualifizierte Elektronik-Servicetechniker handelt, die mit elektromechanischen
Hochspannungsanlagen gearbeitet haben. Es wird außerdem davon ausgegangen, dass Kenntnisse über
die Techniken zur abschließenden Eingrenzung von Fehlern vorhanden sind.
Zusätzlich zur technischen Qualifikation muss das Wartungspersonal alle Tests unter Berücksichtigung
der Sicherheit vornehmen. Informationen zu den Vorsichtsmaßnahmen im Betrieb und den Formaten von
Warnungen enthält das Kapitel Sicherheit.
Vorbeugende Wartung
Eine komplette Liste der Empfehlungen zur vorbeugenden Wartung finden Sie unter
Wartung auf Seite 170. Im vorderen Teil dieses Handbuches befindet sich eine Liste mit den technischen
Serviceabteilungen, die bei Fragen zu Wartungszeitplan oder Wartungsverfahren kontaktiert werden können.
VORSICHT!
Arbeiten in der Nähe der Choppermodule müssen mit äußerster Vorsicht erfolgen. In den großen
Elektrolytkondensatoren (blaue Zylinder) werden hohe Mengen von elektrischer Energie
gespeichert. Selbst bei abgeschalteter Stromzufuhr können gefährliche Spannungen immer noch
an den Kondensatorpolen, am Chopper und an den Kühlkörpern der Dioden anliegen. Das Entladen
eines Kondensators mit einem Schraubendreher oder einem anderen Werkzeug kann zu Explosion,
Sach- und/oder Personenschäden führen.