Wartung – Hypertherm MAXPRO200 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 151

MAXPRO200 Betriebsanleitung 807701 Revision 1
149
Wartung
3.
Die Durchflussfunktion ist zu aktivieren, bevor die Zahl 5 in der dreistelligen Anzeige erreicht wird. Stromversorgung
einschalten (ON) und den Strom-Auswahlschalter zweimal kurz drücken, um die Durchflussfunktion zu aktivieren.
Kühlmittel 30 Sekunden lang abfließen lassen und dann die Stromversorgung ausschalten (OFF).
4.
Die im Behälter aufgefangene Kühlmittelmenge messen. Es sollten ca. 2 Liter vorhanden sein. Wenn weniger als
1 Liter vorhanden ist, könnte eine Verengung im Kühlsystem oder ein Problem mit der Pumpe oder dem
Durchflusssensor vorliegen.
5.
Die Ausgabe des Durchflusssensors prüfen. Dazu die Durchflussausgabe (in Frequenz) auf der Steuerbaukarte
messen. Die Frequenz auf J21, Stift 3 (Impuls) und Stift 2 (Masse) messen. Sobald die Frequenz ermittelt wurde,
anhand des folgenden Diagramms die von den Durchflusssensoren gemessene Durchflussmenge ermitteln. Wenn
diese Zahl um mehr als 0,8 l/min vom Eimertest abweicht, muss der Durchflusssensor ersetzt werden.
Anmerkung: In der dreistelligen Anzeige wird die aktuelle Kühlmittel-Durchflussmenge angezeigt. Für die
Fehlersuche an der Baukarte können Sie diesen Messwert mit dem Messwert vergleichen, der in Schritt 5 ermittelt
wurde.
0
0.2
0.4
0.6
0.8
1
1.2
1.4
0
20
40
60
80
100
120
140
Durc
hflussm
e
nge
(G
all.
/min)
Gemessene Frequenz