5 – maßnahmen zur brandbekämpfung, 6 – maßnahmen bei unbeabsichtigter freisetzung, 7 – handhabung und lagerung – Hypertherm MAXPRO200 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 213

MAXPRO200 Betriebsanleitung 807701 Revision 1
211
Sicherheitsdatenblatt (Material Safety Data Sheet, MSDS) – Brennerkühlmittel
30 % Propylenglykol-Mischung
5 – Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Brennbar, aber nicht leicht entzündbar.
6 – Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
7 – Handhabung und Lagerung
8 – Begrenzung und Überwachung der Exposition/persönliche
Schutzausrüstungen
Löschmittel
Zum Löschen vorzugsweise Trockenlöschmittel, Schaum oder Wassersprüher
benutzen.
Ungeeignete Löschmittel
Nicht bekannt.
Schutzausrüstung für die Brandbekämpfung
Bei Feuer sollten umluftunabhängige Atemschutzgeräte und geeignete
Schutzkleidungen getragen werden.
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen
Schutzkleidung tragen.
Begrenzung und Überwachung der
Umweltexposition
Verschüttungen in Sand, Erde oder anderen geeigneten Adsorbentien aufnehmen.
Sonstige
Keine
Handhabung
Unter normalen Handhabungs- und Anwendungsbedingungen sind schädliche
Auswirkungen unwahrscheinlich.
Lagerung
Behälter dicht geschlossen und trocken halten. Vor Hitze schützen. Darf nicht in die
Hände von Kindern gelangen. Von Oxidationsmitteln fernhalten.
Lagertemperatur
Umgebungstemperatur
Lagerdauer
Bei Umgebungstemperaturen stabil.
Bestimmte Verwendung
Ausschließlich für industrielle Zwecke.
Atemschutzgeräte
Normalerweise ist kein persönlicher Atemschutz erforderlich. Wenn voraussichtlich die
Grenzwerte für berufsbedingte Exposition überschritten werden, sind geeignete
Atemschutzgeräte zu tragen. Eine geeignete Staubmaske oder Feinstaubmaske mit
Filtertyp A/P könnte angemessen sein.
Augenschutz
Schutzbrille.
Handschuhe
Das Tragen von Chemikalienschutzhandschuhen ist nicht erforderlich.
Körperschutz
Keiner
Technische Steuereinrichtungen Für ausreichende Belüftung sorgen, um Dämpfe, Rauch, Staub usw. zu beseitigen.
Sonstige
Keine