2 – mögliche gefahren, 3 – zusammensetzung/angaben zu bestandteilen, 4 – erste-hilfe-maßnahmen – Hypertherm MAXPRO200 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 212

210
MAXPRO200 Betriebsanleitung 807701 Revision 1
Sicherheitsdatenblatt (Material Safety Data Sheet, MSDS) – Brennerkühlmittel
30 % Propylenglykol-Mischung
2 – Mögliche Gefahren
3 – Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
Den Volltext der R-Sätze finden Sie in Kapitel 16. Den Volltext der G/S-Sätze finden Sie in Kapitel 16. Nicht gefährliche
Komponenten sind nicht aufgeführt.
4 – Erste-Hilfe-Maßnahmen
EG-Einstufung
Keine
GHS-Einstufung Signalwörter
Keine
Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Keine
Gemäß der Richtlinie 67/548/EWG und Richtlinie 1999/45/EG
Keine
Die Zubereitung ist im Sinne der Richtlinien 1999/45/EG und 2006/121/EG nicht als gefährlich eingestuft.
Risikosätze
Keine
Sicherheitssätze
Keine
Gefahrenhinweise
Keine
Sicherheitshinweise
Keine
GEFÄHRLICHE BESTANDTEILE 1
% W/W
CAS-Nr.
EG-Nr.
EG-Einstufung
Propylenglykol
30–50
57-55-6
200-338-0
Keine
GHS-Einstufung
Nicht eingestuft
Keine
GEFÄHRLICHE BESTANDTEILE 2
% W/W
CAS-Nr.
EG-Nr.
EG-Einstufung
Benzotriazol
<1,0
95-14-7
202-394-1
Xn, F
GHS-Einstufung
WARNUNG
Akute Toxizität 4 (oral, dermal, inhalativ)
Augenreizung 2, chronisch gewässergefährdend 3
H302, 312, 319, 332, 412
Einatmen
Gefahr bei Einatmen unwahrscheinlich, es sei denn, es liegt in der
Zubereitungsform eines Aerosols vor.
Patienten von weiterer Exposition fernhalten.
Hautkontakt
Haut mit Wasser abwaschen.
Augenkontakt
Wenn der Stoff in die Augen gelangt, sofort einige Minuten lang mit viel
Wasser spülen.
Verschlucken
Wirkt abführend. Kein Erbrechen herbeiführen. Bei Verschlucken sofort
ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
Weitere medizinische Behandlung
Ist wahrscheinlich nicht erforderlich, ggf. symptomatisch behandeln.