Diagnosefunktionen – Hypertherm MAXPRO200 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 137

MAXPRO200 Betriebsanleitung 807701 Revision 1
135
Wartung
Diagnosefunktionen
Drücken Sie kurz den Strom-Auswahlschalter, bis das Testsymbol in der dreistelligen Anzeige ausgewählt ist. Drehen Sie
den Strom-Auswahlschalter, um Zugriff auf die in der folgenden Tabelle angezeigten Funktionen zu erhalten. Die Funktion
wird aktiviert, wenn die Funktionsnummer in der dreistelligen Anzeige erscheint.
Funktion
Beschreibung
000
Keine Funktion. Wenn sich das System in einem anderen Testmodus befand, wird der Durchfluss der Gase jetzt
gestoppt.
001
Gasdurchfluss bei eingestelltem Druck. Plasma- und Sekundärgase fließen mit dem eingestellten Wert.
002
Anzeige der Software-Revision. Zeigt die aktuelle Software-Revision der Stromquelle an.
003
Plasmagas Undichtigkeitsprüfung. Der Plasmakanal steht unter Druck und der Druck ist eingeschlossen. In der
dreistelligen Anzeige wird der aktuelle Druck angezeigt. Das System bleibt in diesem Zustand, bis Sie eine andere
Funktion wählen oder zum Schneiden zurückkehren. Der Druck im Plasmakanal sollte 5 Minuten lang stabil bleiben
(+/– 2 psi). Der Druck im Sekundärgaskanal sollte auf fast Null psi (unter 5 psi) abfallen.
004
Der Gasdurchfluss erfolgt bei vollem Druck. Plasma- und Sekundärgase fließen mit vollem Druck. Niederdruck-
Fehler treten in dieser Funktion häufig auf, da das System versucht, den maximalen Durchfluss zu erzielen. Das
Einstellen der Druckregler für das Zulaufgas erfolgt über Funktion 4.
005
Anzeige der Brenner-ID. Die Brenner-ID gibt die Länge des mit dem System verbundenen Schlauchs an.
006
Schlauchventil-Test. Der Plasmakanal wird mit Druck beaufschlagt, dann schließt das System das Burkert-Ventil
und öffnet das Brennerventil. Der Plasmagasdruck sollte jetzt innerhalb von 30 Sekunden auf fast Null psi (unter
5 psi) abfallen.