Tabelle zur fehlerbeseitigung, Tabelle zur fehlerbeseitigung auf seite 136, Wartung – Hypertherm MAXPRO200 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 138

136
MAXPRO200 Betriebsanleitung 807701 Revision 1
Wartung
Tabelle zur Fehlerbeseitigung
Nummer Name
Beschreibung
Korrekturmaßnahme
000
Kein Fehler
Die Anlage ist betriebsbereit
Keine
005
Niedrige Netzspannung
Die Netzspannung liegt in der Nähe
oder unter der Untergrenze von
102 VAC (120 VAC –15 %). Die
normale Untergrenze für den Betrieb
ist 108 VAC (120 VAC –10 %).
Die Netzspannung am Steuertransformator und die
Sicherungen auf der Steuerbaukarte prüfen.
006
Hohe Netzspannung
Die Netzspannung liegt in der Nähe
oder über der Obergrenze von
138 VAC (120 VAC +15 %). Die
normale Obergrenze für den Betrieb
ist 132 VAC (120 VAC +10 %).
Die Netzspannung am Steuertransformator und die
Sicherungen auf der Steuerbaukarte prüfen.
020
Kein Pilotlichtbogen
Vom Chopper wurde vor dem Zeitlimit
von 1 Sekunde kein Strom erkannt.
1. Überprüfen, ob die richtigen Verschleißteile
installiert und in einwandfreiem Zustand sind.
2. Gastests durchführen (Siehe
3. Funkenbildung über Funkenstrecke prüfen.
4. CON1 auf übermäßige Abnutzung überprüfen.
5. Brennerschlauchpaket-Test ausführen (Siehe
Brennerschlauchpaket-Test auf Seite 166).
6. Startschaltkreistest ausführen (Siehe
Fehlerbeseitigung am Startschaltkreis auf
Seite 159).
021
Keine
Lichtbogenübertragung
Am Werkstückkabel wird 500 ms,
nachdem der Pilotlichtbogenstrom
aufgebaut wurde, kein Strom
festgestellt.
1. Korrekte Transfer-/Lochstechhöhe überprüfen.
2. Richtigkeit der Einstellungen für den
Betriebsdurchfluss prüfen.
3. Werkstückkabel auf Beschädigung oder lockere
Verbindungen überprüfen.
4. Brennerschlauchpaket-Test ausführen (Siehe
Brennerschlauchpaket-Test auf Seite 166).
024
Stromverlust am
Chopper
Stromverlust des Choppers nach
Transfer
1. Überprüfen, ob die richtigen Verschleißteile
installiert und in einwandfreiem Zustand sind.
2. Richtigkeit der Gaseinstellungen für den
Betriebsdurchfluss prüfen.
3. Einstellung der Lochstechhöhe überprüfen.
4. Lochstechzeitverzögerung prüfen.
5. Prüfen, ob der Lichtbogen während des
Schneidens den Kontakt mit der Platte verloren
hat, z. B. beim Schneiden von Löchern oder bei
Abfallstücken.
026
Übertragungsverlust
Nach der Übertragung ist das
Übertragungssignal verloren
gegangen.
1. Überprüfen, ob die richtigen Verschleißteile
installiert und in einwandfreiem Zustand sind.
2. Richtigkeit der Gaseinstellungen für den
Betriebsdurchfluss prüfen.
3. Einstellung der Lochstechhöhe überprüfen.
4. Lochstechzeitverzögerung prüfen.
5. Prüfen, ob der Lichtbogen während des
Schneidens den Kontakt mit der Platte verloren
hat, z. B. beim Schneiden von Löchern oder bei
Abfallstücken.
6. Werkstückkabel auf Beschädigung oder lockere
Verbindungen überprüfen.
7. Versuchen, das Werkstückkabel direkt mit der
Platte zu verbinden.