Wartung – Hypertherm MAXPRO200 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 142

140
MAXPRO200 Betriebsanleitung 807701 Revision 1
Wartung
071
Kühlmittel
Übertemperatur
Das Brennerkühlmittel ist überhitzt
1. Prüfen, ob der Wärmetauscher-Lüfter läuft.
2. Staub mit Druckluft aus dem Wärmetauscher
blasen, um die Lamellen zu reinigen.
3. Ordnungsgemäßen Kühlmittelstand prüfen.
4. Sicherstellen, dass die richtige
Kühlmittelmischung verwendet wird
(% Propylenglykol). Eine Mischung mit einem
hohen Prozentanteil von Propylenglykol setzt die
Kühlleistung herab.
5. Verschleißteile wechseln. Ältere Verschleißteile
geben mehr Wärme an den Kühlkreislauf ab.
6. Die Pumpendurchflussmenge überprüfen. Wenn
sie weniger als 1,9 l/min ist, das Problem der
niedrigen Durchflussmenge beseitigen.
7. Den Temperatursensor des Kühlmittels ersetzen,
wenn er unterbrochen ist oder einen Kurzschluss
aufweist. Die Teile-Nummer für das Ersatzteil ist
229474.
093
Kein Kühlmitteldurchfluss
Die Kühlmittel-Durchflussmenge war
unter 1,9 l/min, während das System
lief, oder unter 1,7 l/min beim
Schneiden.
1. Ordnungsgemäßen Kühlmittelstand prüfen.
2. Einwandfreien Zustand des Kühlmittelfilters
prüfen; ggf. ersetzen.
3. Der Pumpenmotor hat evtl. den Auslösepunkt des
internen thermischen Schutzschalters erreicht.
Vergewissern Sie sich, dass für gute Luftzufuhr die
Seitenabdeckung montiert ist, und dass der
Wärmetauscher-Lüfter ordnungsgemäß
funktioniert.
4. Kühlmitteldurchfluss-Test durchführen. Siehe
Kühlmitteldurchfluss-Test auf Seite 148.
5. Siehe Korrekturmaßnahmen für Fehler Niedriger
Kühlmitteldurchfluss (60).
097
Keinen Brenner gefunden
Brenner oder Brenner-ID-Brücke fehlt
oder falsch installiert
1. Einwandfreie Brennerverbindung durch E/A-
Abdeckung (CPC-Stopfen) prüfen.
2. Stiftausgang am Anschluss des
Brennerschlauchpakets prüfen.
102
Stromsensor A Fehler
In Kanal A des Choppers wurde ein
Fehler festgestellt
1. Stromversorgung der Anlage ausschalten (OFF).
Die Verdrahtung zwischen der Steuerbaukarte und
dem Chopper auf beschädigte Drähte und
korrekte Anschlüsse prüfen, und dann die
Stromversorgung wieder einschalten (ON), um die
automatischen Diagnosetests auszuführen.
2. Wenn der Fehler zu einem 409 Fehler wechselt,
die Chopper-Baugruppe ersetzen.
108
Übertragung beim
Einschalten
Von der Anlage wurde beim
Einschalten Strom im Werkstückkabel
erkannt.
1. Ordungsgemäße Funktion der Chopper-Baukarte
prüfen. Dazu die LEDs auf der Karte anhand der
LED-Liste in Kapitel „Wartung“ prüfen. Siehe
Fehlerbeseitigung am Startschaltkreis auf
Seite 159.
2. Chopper-Baukarte ersetzen, wenn die
Verbindungen in Ordnung und unbeschädigt sind.
3. Prüfen, ob das Hauptschütz (CON1)
zugeschweißt ist oder beim Einschalten schließt.
Nummer Name
Beschreibung
Korrekturmaßnahme