Manuelles schneiden, Spezifikationen, Auswahl der verschleißteile und gaseinstellungen – Hypertherm MAXPRO200 Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 84: Starten eines schnittes

82
MAXPRO200
Betriebsanleitung 807701 Revision 1
Betrieb
Manuelles Schneiden
Spezifikationen
Auswahl der Verschleißteile und Gaseinstellungen
Informationen zu Verschleißteilen und Verfahren finden Sie unter
Schneidparameter auf Seite 89.
Starten eines Schnittes
1.
Beginnen Sie das Schneiden an der Kante des Werkstücks (siehe folgende Abbildung), es sei denn, Sie müssen
lochstechen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte die Düsenöffnung die Kante des Werkstücks ungefähr zur
Hälfte überlappen, und die Achse des Brenners (Lichtbogens) sollte vertikal zur Schnittfläche ausgerichtet sein.
Anmerkung: Achten Sie darauf, dass beim Schneiden unter dem Werkstück Funken austreten. Wenn diese oben
auf das Werkstück sprühen, bewegen Sie den Brenner zu schnell oder es ist nicht genügend Leistung vorhanden,
um das Werkstück zu durchdringen.
FUNKEN UND HEISSES METALL KÖNNEN ZU VERLETZUNGEN AN AUGEN
UND HAUT FÜHREN. Beim Zünden des Brenners entweichen Funken und
Spritzer von heißem Metall aus der Düse. Halten Sie den Brenner in einem
gewissen Abstand von sich und anderen Personen. Immer die persönliche
Schutzausrüstung tragen. Siehe Sicherheit auf Seite 9 für weitere
Informationen.
Materialien
Unlegierter Stahl, legierter Stahl und Aluminium
Strom
50 A, 130 A und 200 A
Plasmagasarten
Luft, O
2
,
N
2
Sekundärgasarten
Luft,
N
2
Brennergewicht (ohne Schlauch)
Siehe
Spezifikationen auf Seite 33