HEIDENHAIN TNC 122 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

___________________________________________________________________________________________________

12/96

TNC 122

8 Steckerbelegung

13

X41

Fortsetzung

TNC 122
Pin Nr.

Anschluß-Belegung

TNC 121
Pin Nr.

34

O14 M03 Spindel rechts EIN/M05 AUS oder

High=M16/Low=M17

35

O12 M08 Kühlmittel EIN / M09 AUS

36

O10 High=M22/Low=M23

37

O8 High=M26/Low=M27

38

O6 High=M32/Low=M33

39

24 V für Ausgang O5 negative Verfahrrichtung

12

40

24 V für Ausgang O4 Eilgang

10

41

24 V für Ausgang O3 Achsfreigabe Z

17

42

24 V für Ausgang O2 Achsfreigabe Y

19

43

24 V für Ausgang O1 Achsfreigabe X

21

44

24 V für Ausgang „Manuell“ / „nicht manuell“

15

45

Ausgang Betriebsart "nicht Manuell" (invertierter O0)

14

46

nicht belegt

47

Vorschub Override 0 V

3

48

Vorschub Override 15 V

5

Die Belegungen beziehen sich auf das PLC-Standard-Programm Id.-Nr. 277 939 13!

Die 24V–Versorgungsspannung wird auf Verpolung und Überspannung überwacht.
Bei Verpolung spricht eine Schmelzsicherung (F 2,0 A) an. Bei Überspannung >47 V wird
die Schutzdiode und die Schmelzsicherung zerstört. Maximale Strombelastung 300mA.

PLC–Ausgänge: Induktive Last nur mit Löschdiode betreiben!

Änderung der E/A Belegung wenn das Programm 205 430 aktiviert ist:

Mit den M-Funktionen M02 und M30 wird der Ausgang O4 auf Null geschaltet.
Durch die M-Funktion M36 wird der Ausgang O5 auf Eins geschaltet und wird verwendet
um den Erosions-Prozess zustarten.
Durch den Eingang I2 wird die Funktion M36 zurückgemeldet und bedeutet Erosion beendet.
Das Vorschub Poti ist dabei ohne Funktion.

Advertising