HEIDENHAIN TNC 122 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

___________________________________________________________________________________________________

12/96

TNC 122

9 Maschinen-Anpassung

25

Regelung bei Eilgang

Für den Betrieb bei Eilgangsgeschwindigkeit (programmierter Eilgang, Eilgangstaste) kann mit
Maschinen-Parameter MP80 festgelegt werden, mit welcher Analogspannung der Motorregler
versorgt werden soll. Anhand des Schaltplans der Maschine stellen Sie fest, ob der Reglereingang
mit einer externen Analogspannung oder mit der Analogspannung der Steuerung versorgt werden
soll und ob mit verstärkten Tachosignalen gearbeitet wird.

Programmierung des Eilgangs: Achse anwählen, Wert eingeben, Externe Eilgang Taste gedrückt
halten mit „ENT“ übernehmen.

Externe Analogspannung für Eilgang am Reglereingang (MP80 =1):
Fährt die Maschine mit Eilgang, so wird auf externe Analogspannungsversorgung des Reglers
geschaltet, wenn Maschinen-Parameter MP80 =1 ist. Der Regelkreis bleibt geschlossen, obwohl die
Steuerung dabei keine Regelfunktion übernimmt. Erst eine bestimmte Strecke vor der
programmierten Endposition, die über Maschinen-Parameter MP4210 festgelegt und an die PLC
übergeben wird, übernimmt die Steuerung wieder die Regelung. Dazu wird von der PLC der
Ausgang „Eilgang“ (X41, Pin16) zurückgesetzt.

Damit während des Fahrens mit Eilgang die Schleppfehler-Überwachung nicht anspricht, wird
steuerungsintern mit Eilgang aus MP1010.3-5 „gefahren“, und ein „Schleppfehler“ so nachgeregelt,
daß er im zulässigen Bereich der Schleppfehler-Überwachung bleibt (gleitender Sollwert). Die
Schleppfehler-Nachregelung stellen Sie mit Maschinen-Parameter MP1850 so ein, daß keine
Schwingungen auftreten. Der Eilgang in MP1010.3-5 muß dem tatsächlich gefahrenen Eilgang
entsprechen.
Die richtige Einstellung der Nachregelung überprüfen Sie durch eine spezielle Anzeige (Aktivieren
mit MP7322), in der der Ist-Vorschub, die Analogspannung der Steuerung und der interne Soll-
Schleppfehler in Prozent vom Ist-Schleppfehler dargestellt werden. Pendelt die Anzeige zwischen 80
% und 120 %, so treten steuerungsintern Schwingungen auf, die Sie mit richtiger Einstellung von
MP1850 verhindern können.
Werden bei stabilem Zustand ca. 100 % angezeigt, so ist die Einstellung des Maschinen-Para-
meters MP1010.x richtig.
Das Verhalten des gleitenden Sollwerts können Sie auch mit einem Oszilloskop am Analogausgang
messen.

Analogspannung der Steuerung für den Eilgang am Reglereingang von (MP80 = 2):
Wird bei Eilgang der Reglereingang von der Steuerung versorgt und muß die Tachospannung um-
geschaltet werden, so geben Sie in den Maschinen-Parameter MP80 zwei ein. In die Maschinen-
Parameter MP1010.3-5 geben Sie den Eilgang ein, den die Maschine mit der TNC 121 gefahren ist.

MP1010

Vorschub bei 10-V-Analogspannung
Eingabe: 80 bis 30 000 [mm/min]

MP1010.0

Achse X

MP1010.1

Achse Y

MP1010.2

Achse Z

Eilgang für verstärkte Tachosignale oder externer Eilgangspannung
Eingabe: 80 bis 30 000 [mm/min]

MP1010.3

Achse X

MP1010.4

Achse Y

MP1010.5

Achse Z

Advertising