2 verfahrbereiche 18, 3 referenzmarken 18, 2 verfahrbereiche – HEIDENHAIN TNC 122 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 20: 3 referenzmarken

Advertising
background image

_____________________________________________________________________________________________________

18

TNC 122

9 Maschinen-Anpassung

12/96

9.2 Verfahrbereiche

Über Maschinen-Parameter legen Sie den Verfahrbereich fest, der durch sogenannte Software-
Endschalter begrenzt wird. Die Eingabewerte für die Software-Endschalter beziehen sich auf den
Maßstab-Nullpunkt. Wird auf einen der Software-Endschalter verfahren, so erscheint die
Fehlermeldung:

ENDSCHALTER <ACHSE>...

und der entsprechende Merker (M2624 bis M2629) wird gesetzt.

MP 910

Verfahrbereich positive Richtung
Eingabe: –9 999,999 bis +9 999,999 [mm]

MP910.0

Software-Endschalter Achse X+

MP910.1

Software-Endschalter Achse Y+

MP910.2

Software-Endschalter Achse Z+

MP 920

Verfahrbereich negative Richtung
Eingabe: –9 999,999 bis +9 999,999 [mm]

MP920.0

Software-Endschalter Achse X–

MP920.1

Software-Endschalter Achse Y–

MP920.2

Software-Endschalter Achse Z–

Set

Reset

M2624

Endschalter Achse X+

NC

NC

M2625

Endschalter Achse X–

NC

NC

M2626

Endschalter Achse Y+

NC

NC

M2627

Endschalter Achse Y–

NC

NC

M2628

Endschalter Achse Z+

NC

NC

M2629

Endschalter Achse Z–

NC

NC

9.3 Referenzmarken

Durch das Setzen eines Bezugspunkts ordnen Sie für die Werkstück-Bearbeitung jeder Achsposition
ein bestimmter Positionswert (Koordinate) zu. Da die Ist-Positionswerte vom Meßsystem
inkremental gebildet werden, muß diese Zuordnung zwischen Achspositionen und Positionswerten
nach jeder Stromunterbrechung reproduziert werden.

Die HEIDENHAIN-Längenmeßsysteme sind deshalb mit einer oder mehreren Referenzmarken
ausgestattet. Beim Überfahren einer Referenzmarke wird ein Signal erzeugt, das die betreffende
Position als Referenzpunkt kennzeichnet. Durch das Überfahren der Referenzmarken werden nach
einer Stromunterbrechung die durch das Bezugspunkt-Setzen zuletzt festgelegten Zuordnungen
zwischen Achspositionen und Positionswerten und zugleich auch die maschinenfesten Bezüge
wiederhergestellt.

Da es oft ungünstig ist, zum Ermitteln des Referenzpunkts nach dem Einschalten große Wege zu
verfahren, empfiehlt HEIDENHAIN den Einsatz von Wegmeßsystemen mit abstandscodierten
Referenzmarken. Bei solchen Wegmeßsystemen steht der absolute Positionswert nach dem
Überfahren von zwei Referenzmarken zur Verfügung.

Advertising