5 vergleiche 54, 5 vergleiche – HEIDENHAIN TNC 122 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 56

Advertising
background image

_____________________________________________________________________________________________________

54

TNC 122

12 PLC–Beschreibung

12/96

12.2.5 Vergleiche

GLEICH (==)

Operanden: B, W, D, K
Bei diesem Befehl findet ein direkter Übergang von Wort- auf Logik-Bearbeitung statt. Der Inhalt des
Wort-Akku wird mit dem Inhalt des adressierten Operanden verglichen. Sind Wort-Akku und
Operand gleich, ist die Bedingung wahr und der Logik-Akku wird auf 1 gesetzt. Sind sie ungleich
wird der Logik-Akku auf 0 gesetzt. Der Vergleich findet auf einer dem Operanden entsprechenden
Bitbreite statt. Also bei B = 8 Bit, bei W = 16 Bit und bei D = K = 32 Bit.

KLEINER (<)

Operanden: B, W, D, K
Bei diesem Befehl findet ein direkter Übergang von Wort- auf Logik-Bearbeitung statt. Der Inhalt des
Wort-Akku wird mit dem Inhalt des adressierten Operanden verglichen. Ist der Wort-Akku kleiner als
der Operand, so ist die Bedingung wahr und der Logik-Akku wird auf 1 gesetzt. Ist der Wort-Akku
größer oder gleich dem Operanden, wird der Logik-Akku auf 0 gesetzt. Der Vergleich findet auf einer
dem Operanden entsprechenden Bitbreite statt. Also bei B = 8 Bit, bei W = 16 Bit und bei D = K =
32 Bit.

GRÖSSER (>)

Operanden: B, W, D, K
Bei diesem Befehl findet ein direkter Übergang von Wort- auf Logik-Bearbeitung statt. Der Inhalt des
Wort-Akku wird mit dem Inhalt des adressierten Operanden verglichen. Ist der Wort-Akku größer als
der Operand, ist die Bedingung wahr und der Logik-Akku wird auf 1 gesetzt. Ist der Wort-Akku
kleiner oder gleich dem Operanden wird der Logik-Akku auf 0 gesetzt. Der Vergleich findet auf einer
dem Operanden entsprechenden Bitbreite statt. Also bei B = 8 Bit, bei W = 16 Bit und bei D = K =
32 Bit.

KLEINER ODER GLEICH (<=)

Operanden: B, W, D, K
Bei diesem Befehl findet ein direkter Übergang von Wort- auf Logik-Bearbeitung statt. Der Inhalt des
Wort-Akku wird mit dem Inhalt des adressierten Operanden verglichen. Ist der Wort-Akku kleiner
oder gleich dem Operanden, ist die Bedingung wahr und der Logik-Akku wird auf 1 gesetzt. Ist der
Wort-Akku größer als der Operand wird der Logik-Akku auf 0 gesetzt. Der Vergleich findet auf einer
dem Operanden entsprechenden Bitbreite statt. Also bei B = 8 Bit, bei W = 16 Bit und bei D = K =
32 Bit.

GRÖSSER ODER GLEICH (>=)

Operanden: B, W, D, K
Bei diesem Befehl findet ein direkter Übergang von Wort- auf Logik-Bearbeitung statt. Der Inhalt des
Wort-Akku wird mit dem Inhalt des adressierten Operanden verglichen. Ist der Wort-Akku größer
oder gleich dem Operanden, ist die Bedingung wahr und der Logik-Akku wird auf 1 gesetzt. Ist der
Wort-Akku kleiner als der Operand wird der Logik-Akku auf 0 gesetzt. Der Vergleich findet auf einer
dem Operanden entsprechenden Bitbreite statt. Also bei B = 8 Bit, bei W = 16 Bit und bei D = K =
32 Bit.

Advertising