3 logische verknüpfungen 50, 3 logische verknüpfungen – HEIDENHAIN TNC 122 Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 52

Advertising
background image

_____________________________________________________________________________________________________

50

TNC 122

12 PLC–Beschreibung

12/96

12.2.3 Logische Verknüpfungen

UND (A)

Logik-Verarbeitung mit dem UND-Befehl

Operanden: M, I, O, T, C
Je nach Stellung des Befehls im Programm wirkt sich der Befehl unterschiedlich aus:
a) Am Anfang einer Logik-Kette wirkt dieser Befehl wie ein L-Befehl d.h. der logische Zustand des

Operanden wird in den Logik-Akku geladen.

b) Innerhalb einer Logik-Kette wird der Inhalt des Logik-Akkus und der logische Zustand des Operan-

den (M, I, O, T, C) mit UND verknüpft.
Das Ergebnis der Operation wird im Logik-Akku abgelegt.

Wort-Verarbeitung mit dem UND-Befehl

Operanden: B, W, D, K
Der Inhalt des Wort-Akku und der Inhalt des Operanden (B, W, D, K) wird mit UND verknüpft. Ent-
sprechend der unterschiedlichen Datenbreite der Operanden (B = 8 Bit; W = 16 Bit; D = K = 32 Bit),
werden im Akku 8, 16 oder 32 Bit beeinflußt.
Dabei wird Bit 0 des Akku mit Bit 0 des Operanden,

Bit 1 des Akku mit Bit 1 des Operanden usw. verknüpft.

Das Ergebnis der Operation wird im Wort-Akku abgelegt.

UND NICHT (AN)

Logik-Verarbeitung mit dem UND NICHT-Befehl

Operanden: M, I, O, T, C
Je nach Stellung des Befehls im Programm wirkt sich der Befehl unterschiedlich aus:
a) Am Anfang einer Logik-Kette wirkt dieser Befehl wie ein LN-Befehl, d.h. das Einer-Komplement

des Operanden wird in den Logik-Akku geladen.

b) Innerhalb einer Logik-Kette wird der Inhalt des Logik-Akkus und der logische Zustand des Operan-

den (M, I, O, T, C) mit UND NICHT verknüpft.
Das Ergebnis der Operation wird im Logik-Akku abgelegt.

Wort-Verarbeitung mit dem UND NICHT-Befehl

Operanden: B, W, D, K
Der Inhalt des Wort-Akku und der Inhalt des Operanden (B, W, D, K) wird mit UND NICHT verknüpft.
Entsprechend der unterschiedlichen Datenbreite der Operanden (B = 8 Bit; W = 16 Bit; D = K = 32
Bit), werden im Akku 8, 16 oder 32 Bit beeinflußt.
Dabei wird Bit 0 des Akku mit Bit 0 des Operanden,

Bit 1 des Akku mit Bit 1 des Operanden usw. verknüpft.

Das Ergebnis der Operation wird im Wort-Akku abgelegt.

Advertising