Helix- bohrgewindefraesen (zyklus g265) – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 420) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 258

Advertising
background image

258

8 Programmieren: Zyklen

8.3 Zyklen zum Bohr

en, Gewindebohr

en und Gewindefräsen

U

U

U

U

Sicherheits-Abstand

Q200 (inkremental): Abstand

zwischen Werkzeugspitze und Werkstück-Oberflä-
che

U

U

U

U

Koord. Werkstück-Oberfläche

Q203 (absolut): Koordi-

nate Werkstück-Oberfläche

U

U

U

U

2. Sicherheits-Abstand

Q204 (inkremental): Koordi-

nate Spindelachse, in der keine Kollision zwischen
Werkzeug und Werkstück (Spannmittel) erfolgen
kann

U

U

U

U

Vorschub Tiefenzustellung

Q206: Verfahrgeschwin-

digkeit des Werkzeugs beim Bohren in mm/min

U

U

U

U

Vorschub Fräsen

Q207: Verfahrgeschwindigkeit des

Werkzeugs beim Fräsen in mm/min

HELIX- BOHRGEWINDEFRAESEN (Zyklus G265)

1

Die TNC positioniert das Werkzeug in der Spindelachse im Eilgang
auf den eingegebenen Sicherheits-Abstand über der Werkstück-
Oberfläche

Stirnseitig Senken

2

Beim Senken vor der Gewindebearbeitung fährt das Werkzeug im
Vorschub Senken auf die Senktiefe Stirnseitig. Beim Senkvorgang
nach der Gewindebearbeitung fährt die TNC das Werkzeug auf die
Senktiefe im Vorschub Vorpositionieren

3

Die TNC positioniert das Werkzeug unkorrigiert aus der Mitte über
einen Halbkreis auf den Versatz Stirnseitig und führt eine Kreisbe-
wegung im Vorschub Senken aus

4

Anschließend fährt die TNC das Werkzeug wieder auf einem Halb-
kreis in die Bohrungsmitte

Gewindefräsen

5

Die TNC fährt das Werkzeug mit dem programmierten Vorschub
Vorpositionieren auf die Startebene für das Gewinde

6

Anschließend fährt das Werkzeug tangential in einer Helix-Bewe-
gung an den Gewindenenndurchmesser

7

Die TNC fährt das Werkzeug auf einer kontinuierlichen Schrauben-
linie nach unten, bis die Gewindetiefe erreicht ist

8

Danach fährt das Werkzeug tangential von der Kontur zurück zum
Startpunkt in der Bearbeitungsebene

Beispiel: NC-Sätze

N250 G264 BOHRGEWINDEFRAESEN

Q335=10

;SOLL-DURCHMESSER

Q239=+1.5

;STEIGUNG

Q201=-16

;GEWINDETIEFE

Q356=-20

;BOHRTIEFE

Q253=750

;VORSCHUB VORPOS.

Q351=+1

;FRAESART

Q202=5

;ZUSTELL-TIEFE

Q258=0.2

;VORHALTEABSTAND

Q257=5

;BOHRTIEFE SPANBRUCH

Q256=0.2

;RZ BEI SPANBRUCH

Q358=+0

;TIEFE STIRNSEITIG

Q359=+0

;VERSATZ STIRNSEITIG

Q200=2

;SICHERHEITS-ABST.

Q203=+30

;KOOR. OBERFLAECHE

Q204=50

;2. SICHERHEITS-ABST.

Q206=150

;VORSCHUB TIEFENZ.

Q207=500

;VORSCHUB FRAESEN

Advertising