Geänderte funktionen der software 340 420-xx – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 420) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

7

Geänderte Funktionen der Software 340 420-xx

n

Der Zyklus G62 Toleranz wurde um die Möglichkeit erweitert, unter-
schiedliche Filter-Einstellung für die HSC-Bearbeitung zu wählen
(siehe „TOLERANZ (Zyklus G62)” auf Seite 369)

n

Das Anfahrverhalten beim Schlichten im Zyklus G210 (Nut mit pen-
delndem Eintauchen) wurde geändert (siehe „NUT (Langloch) mit
pendelndem Eintauchen (Zyklus G210)” auf Seite 285)

n

Die Anzahl der erlaubten Konturelemente bei den SL-Zyklen
Gruppe II wurde von ca. 256 auf ca. 1024 erhöht (siehe „SL-Zyklen
Gruppe II” auf Seite 306)

n

Die DIN-ISO-Programmierung erfolgt jetzt generell dialogunterstützt
(siehe „Programme eröffnen und eingeben” auf Seite 92)

n

Die Übernahme der aktuellen Werkzeug-Position ins Programm
wurde verbessert (siehe „Ist-Positionen übernehmen” auf Seite 96)

n

Die Übernahme des mit dem Taschenrechner berechneten Wertes
ins Programm wurde geändert (siehe „Der Taschenrechner” auf
Seite 111)

n

Der Aufruf eines beliebigen Programmes lässt sich jetzt über die
Taste PGM CALL programmieren (siehe „Beliebiges Programm als
Unterprogramm aufrufen” auf Seite 375)

n

Die Ausschnitts-Vergrößerung kann auch in der Draufsicht durchge-
führt werden (siehe „Ausschnitts-Vergrößerung” auf Seite 422)

n

Beim Kopieren von Programmteilen bleibt der kopierte Block nach
dem Einfügen markiert (siehe „Programmteile markieren, kopieren,
löschen und einfügen” auf Seite 99)

Advertising