Aussengewinde-fraesen (zyklus g267) – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 420) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 261

HEIDENHAIN iTNC 530
261
8.3 Zyklen zum Bohr
en, Gewindebohr
en und Gewindefräsen
U
U
U
U
Koord. Werkstück-Oberfläche
Q203 (absolut): Koordi-
nate Werkstück-Oberfläche
U
U
U
U
2. Sicherheits-Abstand
Q204 (inkremental): Koordi-
nate Spindelachse, in der keine Kollision zwischen
Werkzeug und Werkstück (Spannmittel) erfolgen
kann
U
U
U
U
Vorschub Senken
Q254: Verfahrgeschwindigkeit des
Werkzeugs beim Senken in mm/min
U
U
U
U
Vorschub Fräsen
Q207: Verfahrgeschwindigkeit des
Werkzeugs beim Fräsen in mm/min
AUSSENGEWINDE-FRAESEN (Zyklus G267)
1
Die TNC positioniert das Werkzeug in der Spindelachse im Eilgang
auf den eingegebenen Sicherheits-Abstand über der Werkstück-
Oberfläche
Stirnseitig Senken
2
Die TNC fährt den Startpunkt für das stirnseitige Senken ausge-
hend von der Zapfenmitte auf der Hauptachse der Bearbeitungs-
ebene an. Die Lage des Startpunktes ergibt sich aus Gewindera-
dius, Werkzeugradius und Steigung
3
Das Werkzeug fährt im Vorschub Vorpositionieren auf die Senk-
tiefe Stirnseitig
4
Die TNC positioniert das Werkzeug unkorrigiert aus der Mitte über
einen Halbkreis auf den Versatz Stirnseitig und führt eine Kreisbe-
wegung im Vorschub Senken aus
5
Anschließend fährt die TNC das Werkzeug wieder auf einem Halb-
kreis auf den Startpunkt
Gewindefräsen
6
Die TNC positioniert das Werkzeug auf den Startpunkt falls vorher
nicht stirnseitig gesenkt wurde. Startpunkt Gewindefräsen = Start-
punkt Stirnseitig Senken
7
Das Werkzeug fährt mit den programmierten Vorschub Vorpositio-
nieren auf die Startebene, die sich aus dem Vorzeichen der Gewin-
desteigung, der Fräsart und der Anzahl der Gänge zum Nachsetz-
ten ergibt
8
Anschließend fährt das Werkzeug tangential in einer Helix-Bewe-
gung an den Gewindenenndurchmesser
9
Abhängig vom Parameter Nachsetzen fräst das Werkzeug das
Gewinde in einer, in mehreren versetzten oder in einer kontinuier-
lichen Schraubenlinienbewegung
Beispiel: NC-Sätze
N250 G265 HELIX-BOHRGEWINDEFR.
Q335=10
;SOLL-DURCHMESSER
Q239=+1.5
;STEIGUNG
Q201=-16
;GEWINDETIEFE
Q253=750
;VORSCHUB VORPOS.
Q358=+0
;TIEFE STIRNSEITIG
Q359=+0
;VERSATZ STIRNSEITIG
Q360=0
;SENKVORGANG
Q200=2
;SICHERHEITS-ABST.
Q203=+30
;KOOR. OBERFLAECHE
Q204=50
;2. SICHERHEITS-ABST.
Q254=150
;VORSCHUB SENKEN
Q207=500
;VORSCHUB FRAESEN