Inhalt – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-02) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Inhalt

HEIDENHAIN iTNC 530

11

3.1 Werkstück-Schieflage automatisch erfassen ..... 44

Übersicht ..... 44
Gemeinsamkeiten der Tastsystemzyklen zum Erfassen der Werkstück-Schieflage ..... 45
GRUNDDREHUNG (Tastsystem-Zyklus 400, DIN/ISO: G400) ..... 46
GRUNDDREHUNG über zwei Bohrungen (Tastsystem-Zyklus 401, DIN/ISO: G401) ..... 48
GRUNDDREHUNG über zwei Zapfen (Tastsystem-Zyklus 402, DIN/ISO: G402) ..... 50
GRUNDDREHUNG über eine Drehachse kompensieren (Tastsystem-Zyklus 403,
DIN/ISO: G403) ..... 53
GRUNDDREHUNG SETZEN (Tastsystem-Zyklus 404, DIN/ISO: G404) ..... 56
Schieflage eines Werkstücks über C-Achse ausrichten (Tastsystem-Zyklus 405, DIN/ISO: G405) ..... 57

3.2 Bezugspunkte automatisch ermitteln ..... 61

Übersicht ..... 61
Gemeinsamkeiten aller Tastsystemzyklen zum Bezugspunkt-Setzen ..... 62
BEZUGSPUNKT RECHTECK INNEN (Tastsystem-Zyklus 410, DIN/ISO: G410) ..... 64
BEZUGSPUNKT RECHTECK AUSSEN (Tastsystem-Zyklus 411, DIN/ISO: G411) ..... 67
BEZUGSPUNKT KREIS INNEN (Tastsystem-Zyklus 412, DIN/ISO: G412) ..... 70
BEZUGSPUNKT KREIS AUSSEN (Tastsystem-Zyklus 413, DIN/ISO: G413) ..... 73
BEZUGSPUNKT ECKE AUSSEN (Tastsystem-Zyklus 414, DIN/ISO: G414) ..... 76
BEZUGSPUNKT ECKE INNEN (Tastsystem-Zyklus 415, DIN/ISO: G415) ..... 79
BEZUGSPUNKT LOCHKREIS-MITTE (Tastsystem-Zyklus 416, DIN/ISO: G416) ..... 82
BEZUGSPUNKT TASTSYSTEM-ACHSE (Tastsystem-Zyklus 417, DIN/ISO: G417) ..... 85
BEZUGSPUNKT MITTE von 4 BOHRUNGEN (Tastsystem-Zyklus 418, DIN/ISO: G418) ..... 87
BEZUGSPUNKT EINZELNE ACHSE (Tastsystem-Zyklus 419, DIN/ISO: G419) ..... 90

3 Tastsystem-Zyklen zur automatischen Werkstück-Kontrolle ..... 43

Advertising