1 allg emeines zu den t a stsyst em-zyklen – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-02) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch
Seite 18

18
1 Einführung
1
.1 Allg
emeines zu den T
a
stsyst
em-Zyklen
Tastsystem-Zyklus in Betriebsart Einspeichern/Editieren definieren
8
Die Softkey-Leiste zeigt – in Gruppen gegliedert – alle
verfügbaren Tastsystem-Funktionen an
8
Antastzyklus-Gruppe wählen, z.B. Bezugspunkt-Set-
zen. Digitalisierzyklen und Zyklen zur automatischen
Werkzeug-Vermessung stehen nur zur Verfügung,
wenn Ihre Maschine dafür vorbereitet ist
8
Zyklus wählen, z.B. Bezugspunkt-Setzen Taschen-
mitte. Die TNC eröffnet einen Dialog und erfragt alle
Eingabewerte; gleichzeitig blendet die TNC in der
rechten Bildschirmhälfte eine Grafik ein, in der der
einzugebende Parameter hell hinterlegt ist
8
Geben Sie alle von der TNC geforderten Parameter ein
und schließen Sie jede Eingabe mit der Taste ENT ab
8
Die TNC beendet den Dialog, nachdem Sie alle erfor-
derlichen Daten eingegeben haben
Beispiel: NC-Sätze
5 TCH PROBE 410 BZPKT RECHTECK INNEN
Q321=+50
;MITTE 1. ACHSE
Q322=+50
;MITTE 2. ACHSE
Q323=60
;1. SEITEN-LAENGE
Q324=20
;2. SEITEN-LAENGE
Q261=-5
;MESSHOEHE
Q320=0
;SICHERHEITS-ABST.
Q260=+20
;SICHERE HOEHE
Q301=0
;FAHREN AUF S. HOEHE
Q305=10
;NR. IN TABELLE
Q331=+0
;BEZUGSPUNKT
Q332=+0
;BEZUGSPUNKT
Q303=+1
;MESSWERT-UEBERGABE
Q381=1
;ANTASTEN TS-ACHSE
Q382=+85
;1. KO. FUER TS-ACHSE
Q383=+50
;2. KO. FUER TS-ACHSE
Q384=+0
;3. KO. FUER TS-ACHSE
Q333=+0
;BEZUGSPUNKT
Messzyklus-Gruppe
Softkey
Seite
Zyklen zum automatischen Erfassen und
Kompensieren einer Werkstück-Schief-
lage
Zyklen zum automatischen Bezugspunkt-
Setzen
Zyklen zur automatischen Werkstück-
Kontrolle
Kalibrierzyklen, Sonderzyklen
Zyklen zur automatischen Werkzeug-Ver-
messung (wird vom Maschinenhersteller
freigegeben)