Anwendung, Seite 156 – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-03) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 156

Advertising
background image

156

4 Programmieren: Grundlagen, Datei-Verwaltung, Programmierhilfen, Paletten-Verwaltung

4.13 K

ont

extsensitiv

e

s Hilf

esyst

e

m TNCguide (FCL3-F

u

nktion)

4.13 Kontextsensitives Hilfesystem

TNCguide (FCL3-Funktion)

Anwendung

Das kontextsensitive Hilfesystem TNCguide enthält die Benutzer-
Dokumentation im HTML-Format. Der Aufruf des TNCguide erfolgt
über die HELP-Taste, wobei die TNC teilweise situationsabhängig die
zugehörige Information direkt anzeigt (kontextsensitiver Aufruf).

Standardmäßig werden die deutsche und englische Dokumentation
mit der jeweiligen NC-Software ausgeliefert. Die restlichen Dialogs-
prachen stellt HEIDENHAIN zum kostenlosen Download zur Verfü-
gung, sobald die jeweiligen Übersetzungen verfügbar sind (siehe
„Aktuelle Hilfedateien downloaden” auf Seite 161).

Folgende Benutzer-Dokumentationen sind momentan im TNCguide
verfügbar:

„

Benutzer-Handbuch Klartext-Dialog (BHBKlartext.chm)

„

Benutzer-Handbuch Tastsystem-Zyklen (BHBtchprobe.chm)

„

Benutzer-Handbuch smarT.NC (Lotsenformat, BHBSmart.chm)

„

Liste aller NC-Fehlermeldungen (errors.chm)

Zusätzlich ist noch die Buchdatei main.chm verfügbar, in der alle vor-
handenen chm-Dateien zusammengefasst dargestellt sind.

Das Hilfesystem TNCguide steht nur zur Verfügung,
wenn Ihre Steuerungshardware über mindestens 256
MByte Arbeitsspeicher verfügt und zusätzlich FCL3
gesetzt ist.

Die TNC versucht grundsätzlich den TNCguide in der Spra-
che zu starten, die Sie als Dialogsprache an Ihrer TNC ein-
gestellt haben. Wenn die Dateien dieser Dialogsprache an
Ihrer TNC noch nicht zur Verfügung stehen, dann öffnet
die TNC die englische Version.

Optional kann Ihr Maschinenhersteller noch maschinen-
spezifische Dokumentationen in den TNCguide einbet-
ten. Diese Dokumente erscheinen dann als separates
Buch in der Datei main.chm.

Advertising