Neue zyklen-funktionen der software 340 49x-05 – HEIDENHAIN 530 (340 49x-07) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

13

Neue Zyklen-F

unktionen der Sof

tw

a

re

340

49x

-05

Neue Zyklen-Funktionen der
Software 340 49x-05

„

Neuer Bearbeitungszyklus zum Einlippen-Bohren (siehe
„EINLIPPEN-BOHREN (Zyklus 241, DIN/ISO: G241)” auf Seite 102)

„

Tastsystem-Zyklus 404 (Grunddrehung setzen) wurde um den
Parameter Q305 (Nummer in Tabelle) erweitert, damit auch
Grunddrehungen in die Preset-Tabelle geschrieben werden können
(siehe Seite 349)

„

Tastsystem-Zyklen 408 bis 419: Beim Setzen der Anzeige schreibt
die TNC den Bezugspunkt auch in die Zeile 0 der Preset-Tabelle
(siehe „Berechneten Bezugspunkt speichern” auf Seite 358)

„

Tastsystem-Zyklus 412: Zusätzlicher Parameter Q365 Verfahrart
(siehe „BEZUGSPUNKT KREIS INNEN (Zyklus 412, DIN/ISO:
G412)” auf Seite 374))

„

Tastsystem-Zyklus 413: Zusätzlicher Parameter Q365 Verfahrart
(siehe „BEZUGSPUNKT KREIS AUSSEN (Zyklus 413, DIN/ISO:
G413)” auf Seite 378))

„

Tastsystem-Zyklus 416: Zusätzlicher Parameter Q320 (Sicherheits-
Abstand, siehe „BEZUGSPUNKT LOCHKREIS-MITTE (Zyklus 416,
DIN/ISO: G416)”, Seite 391)

„

Tastsystem-Zyklus 421: Zusätzlicher Parameter Q365 Verfahrart
(siehe „MESSEN BOHRUNG (Zyklus 421, DIN/ISO: G421)” auf
Seite 422))

„

Tastsystem-Zyklus 422: Zusätzlicher Parameter Q365 Verfahrart
(siehe „MESSEN KREIS AUSSEN (Zyklus 422, DIN/ISO: G422)” auf
Seite 426))

„

Tastsystem-Zyklus 425 (Messen Nut) wurde um die Parameter
Q301 (Zwischenpositionierung auf sicherer Höhe durchführen oder
nicht) und Q320 (Sicherheits-Abstand) erweitert (siehe „MESSEN
BREITE INNEN (Zyklus 425, DIN/ISO: G425)”, Seite 438)

„

Tastsystem-Zyklus 450 (Kinematik sichern) wurde um die
Eingabemöglichkeit 2 (Speicherstatus anzeigen) im Parameter Q410
(Modus) erweitert (siehe „KINEMATIK SICHERN (Zyklus 450,
DIN/ISO: G450, Option)” auf Seite 478)

„

Tastsystem-Zyklus 451 (Kinematik vermessen) wurde um die
Parameter Q423 (Anzahl Kreismessungen) und Q432 (Preset
setzen) erweitert (siehe „Zyklusparameter” auf Seite 489)

„

Neuer Tastsystem-Zyklus 452 Preset-Kompensation zur einfachen
Vermessung von Wechselköpfen (siehe „PRESET-
KOMPENSATION (Zyklus 452, DIN/ISO: G452, Option)” auf Seite
496)

„

Neuer Tastsystem-Zyklus 484 zum Kalibrieren des kabellosen
Tischtastsystems TT 449 (siehe „Kabelloses TT 449 kalibrieren
(Zyklus 484, DIN/ISO: G484)” auf Seite 514)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: