HEIDENHAIN 530 (340 49x-07) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 37

HEIDENHAIN iTNC 530
37
Gemeinsamkeiten aller Tastsystemzyklen zum Bezugspunkt-Setzen ..... 357
15.2 BEZUGSPUNKT MITTE NUT (Zyklus 408, DIN/ISO: G408, FCL 3-Funktion) ..... 359
Beim Programmieren beachten! ..... 360
15.3 BEZUGSPUNKT MITTE STEG (Zyklus 409, DIN/ISO: G409, FCL 3-Funktion) ..... 363
Beim Programmieren beachten! ..... 363
15.4 BEZUGSPUNKT RECHTECK INNEN (Zyklus 410, DIN/ISO: G410) ..... 366
Beim Programmieren beachten! ..... 367
15.5 BEZUGSPUNKT RECHTECK AUSSEN (Zyklus 411, DIN/ISO: G411) ..... 370
Beim Programmieren beachten! ..... 371
15.6 BEZUGSPUNKT KREIS INNEN (Zyklus 412, DIN/ISO: G412) ..... 374
Beim Programmieren beachten! ..... 375
15.7 BEZUGSPUNKT KREIS AUSSEN (Zyklus 413, DIN/ISO: G413) ..... 378
Beim Programmieren beachten! ..... 379
15.8 BEZUGSPUNKT ECKE AUSSEN (Zyklus 414, DIN/ISO: G414) ..... 382
Beim Programmieren beachten! ..... 383
15.9 BEZUGSPUNKT ECKE INNEN (Zyklus 415, DIN/ISO: G415) ..... 387
Beim Programmieren beachten! ..... 388
15.10 BEZUGSPUNKT LOCHKREIS-MITTE (Zyklus 416, DIN/ISO: G416) ..... 391
Beim Programmieren beachten! ..... 392
15.11 BEZUGSPUNKT TASTSYSTEM-ACHSE (Zyklus 417, DIN/ISO: G417) ..... 395
Beim Programmieren beachten! ..... 395
15 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen ..... 355