Zyklen verwenden – HEIDENHAIN 530 (340 49x-07) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 22

22
2.1 Mit Bearbeitungszyklen arbeiten ..... 50
Maschinenspezifische Zyklen ..... 51
Zyklus definieren über Softkeys ..... 52
Zyklus definieren über GOTO-Funktion ..... 52
Arbeiten mit Zusatzachsen U/V/W ..... 56
2.2 Programmvorgaben für Zyklen ..... 57
GLOBAL DEF-Angaben nutzen ..... 58
Allgemeingültige globale Daten ..... 59
Globale Daten für Bohrbearbeitungen ..... 59
Globale Daten für Fräsbearbeitungen mit Taschenzyklen 25x ..... 60
Globale Daten für Fräsbearbeitungen mit Konturzyklen ..... 60
Globale Daten für das Positionierverhalten ..... 60
Globale Daten für Antastfunktionen ..... 61
2.3 Muster-Definition PATTERN DEF ..... 62
PATTERN DEF verwenden ..... 63
Einzelne Bearbeitungspositionen definieren ..... 64
Einzelne Reihe definieren ..... 65
Einzelnes Muster definieren ..... 66
Einzelnen Rahmen definieren ..... 67
Punkte-Tabelle eingeben ..... 70
Einzelne Punkte für die Bearbeitung ausblenden ..... 71
Punkte-Tabelle im Programm wählen ..... 72