Zyklusparameter – HEIDENHAIN 530 (340 49x-07) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 208

208
Bearbeitungszyklen: Konturtasche, Konturzüge
7.
1
0
K
ONTUR-ZUG (Zyk
lus 25, DIN/ISO: G125)
Zyklusparameter
U
Frästiefe
Q1 (inkremental): Abstand zwischen
Werkstück-Oberfläche und Konturgrund.
Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
U
Schlichtaufmaß Seite
Q3 (inkremental):
Schlichtaufmaß in der Bearbeitungsebene.
Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
U
Koord. Werkstück-Oberfläche
Q5 (absolut): Absolute
Koordinate der Werkstück Oberfläche bezogen auf
den Werkstück-Nullpunkt. Eingabebereich
-99999,9999 bis 99999,9999
U
Sichere Höhe
Q7 (absolut): Absolute Höhe, in der
keine Kollision zwischen Werkzeug und Werkstück
erfolgen kann; Werkzeug-Rückzugposition am Zyklus-
Ende. Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
alternativ PREDEF
U
Zustell-Tiefe
Q10 (inkremental): Maß, um das das
Werkzeug jeweils zugestellt wird. Eingabebereich
-99999,9999 bis 99999,9999
U
Vorschub Tiefenzustellung
Q11:Vorschub bei
Verfahrbewegungen in der Spindelachse.
Eingabebereich 0 bis 99999,9999 alternativ FAUTO, FU,
FZ
U
Vorschub Fräsen
Q12: Vorschub bei
Verfahrbewegungen in der Bearbeitungsebene.
Eingabebereich 0 bis 99999,9999 alternativ FAUTO, FU,
FZ
U
Fräsart? Gegenlauf = –1
Q15:
Gleichlauf-Fräsen: Eingabe = +1
Gegenlauf-Fräsen: Eingabe = –1
Abwechselnd im Gleich- und Gegenlauf fräsen bei
mehreren Zustellungen:Eingabe = 0
Beispiel: NC-Sätze
62 CYCL DEF 25 KONTUR-ZUG
Q1=-20
;FRAESTIEFE
Q3=+0
;AUFMASS SEITE
Q5=+0
;KOOR. OBERFLAECHE
Q7=+50
;SICHERE HOEHE
Q10=+5
;ZUSTELL-TIEFE
Q11=100
;VORSCHUB TIEFENZ.
Q12=350
;VORSCHUB FRAESEN
Q15=-1
;FRAESART