2 programmvorgaben für zyklen, Übersicht – HEIDENHAIN 530 (340 49x-07) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 57

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

57

2.2 Pr

ogr

ammv

or

g

a

ben für Zyklen

2.2 Programmvorgaben für Zyklen

Übersicht

Alle Zyklen 20 bis 25 und mit Nummern größer 200, verwenden immer
wieder identische Zyklenparameter, wie z.B. den Sicherheits-Abstand
Q200

, die Sie bei jeder Zyklendefinition angeben müssen. Über die

Funktion GLOBAL DEF haben Sie die Möglichkeit, diese
Zyklenparameter am Programm-Anfang zentral zu definieren, so dass
sie global für alle im Programm verwendeten Bearbeitungszyklen
wirksam sind. Im jeweiligen Bearbeitungszyklus verweisen Sie dann
lediglich auf den Wert, den Sie am Programm-Anfang definiert haben.

Folgende GLOBAL DEF-Funktionen stehen zur Verfügung:

Bearbeitungsmuster

Softkey

Seite

GLOBAL DEF ALLGEMEIN
Definition von allgemeingültigen
Zyklenparametern

Seite 59

GLOBAL DEF BOHREN
Definition spezieller Bohrzyklenparameter

Seite 59

GLOBAL DEF TASCHENFRAESEN
Definition spezieller Taschenfräs-
Zyklenparameter

Seite 60

GLOBAL DEF KONTURFRAESEN
Definition spezieller Konturfräsparameter

Seite 60

GLOBAL DEF POSITIONIEREN
Definition des Positionierverhaltens bei
CYCL CALL PAT

Seite 60

GLOBAL DEF ANTASTEN
Definition spezieller
Tastsystemzyklenparameter

Seite 61

Über die Funktion SMART UNIT EINFÜGEN (siehe
Benutzer-Handbuch Klartext-Dialog, Kapitel
Sonderfunktionen), können Sie mit der UNIT 700 alle
GLOBAL DEF-Funktionen in einem Block einfügen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: