Bearbeitungen definieren, Grundlagen – HEIDENHAIN iTNC 530 (34049x-08) Pilot Benutzerhandbuch
Seite 46

46
Be
arbeit
ung
en
defin
ier
en
Bearbeitungen definieren
Grundlagen
Bearbeitungen in smarT.NC definieren Sie grundsätzlich als
Bearbeitungsschritte (Units), die in der Regel aus mehreren Klartext-
Dialog-Sätzen bestehen. Die Klartext-Dialog-Sätze erzeugt smarT.NC
automatisch im Hintergrund in einer .HU-Datei (HU: HEIDENHAIN Unit-
Programm), die wie ein normales Klartext-Dialog-Programm aussieht.
Die eigentliche Bearbeitung wird in der Regel von einem in der TNC
verfügbaren Zyklus ausgeführt, dessen Parameter von Ihnen über die
Eingabefelder der Formulare festgelegt werden.
Einen Bearbeitungsschritt können Sie bereits durch wenige Eingaben im
Übersichts-Formular
1
definieren (siehe Bild rechts oben). smarT.NC
führt die Bearbeitung dann mit Grundfunktionalität aus. Um zusätzliche
Bearbeitungsdaten eingeben zu können, stehen Detailformulare
2
zur
Verfügung. Eingabewerte in den Detailformularen werden mit den
Eingabewerten des Übersichts-Formulars automatisch synchronisiert,
müssen also nicht doppelt eingegeben werden. Folgende
Detailformulare stehen zur Verfügung:
Detailformular Werkzeug
(
3
)
Im Detailformular Werkzeug können Sie zusätzliche
werkzeugspezifische Daten eingeben, z.B. Delta-Werte für Länge und
Radius oder Zusatz-Funktionen M
1
1
1
2
1
3