14 anhang e: fehlerbehebung – Welch Allyn Atlas Monitor - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 106

Advertising
background image

93

14 Anhang E: Fehlerbehebung

E.1 Problemdiagnose für den Atlas-Monitor

E.1.1 Blutdruck

PROBLEM:
Die Blutdruckmessergebnisse sind ungenau.
EMPFOHLENE SCHRITTE:
Drücken Sie die gesamte Luft aus der Manschette, und wiederholen Sie die Messung.
Überprüfen Sie, ob die richtige Größe für den Patienten verwendet wird. – Vergewissern Sie sich, dass
die Indexmarkierung innnerhalb der Bereichsmarkierungen („Range“) liegt.
Überprüfen Sie die Manschette auf korrekten Sitz. – Zwischen der nicht aufgepumpten Manschette und
dem Gliedmaß des Patienten sollte Platz für maximal zwei Finger bleiben. Eine zu locker sitzende
Manschette kann zu erhöhten Messwerten führen.
Überprüfen Sie die Manschette auf korrekte Ausrichtung. – Auf der Manschette befindet sich eine
Markierung, die zur Ausrichtung der Manschette über der brachialen Arterie des Patienten dient.
Überprüfen Sie, ob das Problem durch den Patienten verursacht wird:

Der Blutdruck sollte am bloßen Arm gemessen werden.
Positionieren Sie den Patienten so, dass sich der Mittelpunkt des Oberarms auf Herzhöhe
befindet. Dieser Punkt entspricht ungefähr der mittleren Axillarlinie im vierten
Zwischenrippenbereich.
Bitten Sie den Patienten, sich hinzulegen.
Der Patient darf sich nicht bewegen. Übermäßige Bewegungen, Zittern oder Zuckungen können
die Messung beeinträchtigen.
Bei sitzenden Patienten sollten der Rücken und die Beine abgestützt werden. Der Unterarm sollte
passiv gestützt werden, d.h., der Patient kann den Arm z.B. auf den Schoß legen.
Eine ungewöhnliche Physiologie, Fettleibigkeit oder schlechte Durchblutung können verhindern,
dass der Atlas-Monitor den Puls registriert.
Herzrhythmusstörungen können sich nachteilig auf die Messung auswirken.

Lassen Sie die Einheit neu kalibrieren.

PROBLEM:
Die Blutdruckmessung kann nicht innerhalb von drei Minuten abgeschlossen werden.
EMPFOHLENE SCHRITTE:
Durch die vorhandenen Sicherheitsmechanismen wird die Blutdruckmessung automatisch abgebrochen,
wenn innerhalb von drei Minuten keine Messwerte ermittelt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Schläuche, die Manschette und die Anschlüsse keine undichten Stellen
aufweisen.
Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Größe für den Patienten verwenden. – Vergewissern Sie sich, dass die
Indexmarkierung innnerhalb der Bereichsmarkierungen („Range“) liegt.
Überprüfen Sie die Manschette auf korrekte Ausrichtung. – Auf der Manschette befindet sich eine
Markierung, die zur Ausrichtung der Manschette über der Arterie des Patienten dient.
Überprüfen Sie, ob das Problem durch den Patienten verursacht wird:

Der Patient darf sich nicht bewegen. Übermäßige Bewegungen, Zittern oder Zuckungen können
die Messung beeinträchtigen.
Eine ungewöhnliche Physiologie, Fettleibigkeit oder schlechte Durchblutung können verhindern,
dass der Atlas-Monitor den Puls registriert.
Herzrhythmusstörungen können sich nachteilig auf die Messung auswirken.

Advertising